
In einem öffentlichen Streit, der bereits seit Jahren tobt, sind Elon Musk und Sam Altman, CEO von OpenAI, erneut aneinandergeraten. Der Anlass für die Auseinandersetzung ist das von Donald Trump angekündigte KI-Förderprojekt mit dem Namen Stargate, das eine erhebliche Investition in neue KI-Rechenzentren vorsieht. Trump plant ein gemeinsames Projekt mit OpenAI, Oracle und Softbank, das anfangs mit 100 Milliarden Dollar dotiert ist und möglicherweise auf bis zu 500 Milliarden Dollar anwachsen könnte. Ziel ist die Schaffung von rund 100.000 Arbeitsplätzen in Texas, was das Projekt zu einem der größten seiner Art machen könnte, wie Remszeitung berichtet.
Musk äußerte jedoch erhebliche Zweifel an den finanziellen Mitteln des Projekts und behauptete, Softbank habe weniger als zehn Milliarden Dollar zur Verfügung. In einem direkt auf Altman gerichteten Kommentar lud dieser Musk ein, den bereits im Bau befindlichen Standort in Texas zu besichtigen. Diese Einladung spiegelt die Spannungen wider, die zwischen den beiden Komikern der KI-Branche bestehen, nachdem sie jahrelang in einem Machtkampf um die Leitung von OpenAI verwickelt waren.
Der Hintergrund des Konflikts
Der Streit ist nicht neu; er begann mit einer Rivalität im Vorstand von OpenAI, wo sowohl Musk als auch Altman Mitbegründer sind. Musk, der ein früher Investor und Vorstandsmitglied von OpenAI war, verklagte das Unternehmen im vergangenen Jahr. Der Rechtsstreit basiert auf der Behauptung, dass OpenAI seine ursprünglichen Ziele als gemeinnützige Forschungsorganisation verraten hat. Aktuell plant Musk, seine Klage vor einem Bundesgericht in Kalifornien fortzuführen, und eine Anhörung ist für den kommenden Februar angesetzt.
Neben seinen juristischen Herausforderungen hat Musk auch sein eigenes KI-Unternehmen, xAI, gegründet. Dieses baut derzeit ein großes Rechenzentrum in Memphis, Tennessee, und ist der Meinung, dass es unfairem Wettbewerb durch OpenAI und dessen Partner Microsoft ausgesetzt ist. Microsoft ist bekannt dafür, die erforderlichen Rechenressourcen für KI-Systeme wie ChatGPT bereitzustellen, was den Druck auf Musks Bemühungen verstärkt.
Weitere Entwicklungen im Stargate-Projekt
Das Stargate-Projekt, dessen Pläne erstmals im März 2024 von „The Information“ veröffentlicht wurden, umfasst auch ein KI-Rechenzentrum nahe Abilene, Texas. Dieses neue Zentrum wird von Crusoe Energy Systems betrieben und setzt auf erneuerbare Energien. Es bleibt jedoch unklar, inwieweit dieses Zentrum mit Trumps Ankündigung in Verbindung steht. Microsoft hat seine Teilnahme an Stargate bestätigt, geht jedoch nicht auf Musks Bedenken über die Finanzierung ein.
Zusätzlich hat Microsoft-CEO Satya Nadella auf ein anderes Infrastrukturvorhaben in Höhe von 80 Milliarden Dollar hingewiesen, ohne spezifisch auf die angesprochenen Kritikpunkte Musks einzugehen. Dieser anhaltende Konflikt zwischen zwei der prominentesten Figuren im Bereich der Künstlichen Intelligenz könnte sich zu einem der zentralen Themen in der Technologiebranche entwickeln.