
Vor dem letzten Spieltag der Gruppenphase der UEFA Champions League haben die Teams aus Deutschland und Europa noch einmal alles gegeben. Ein entscheidendes Rennen um die Qualifikation für die K.o.-Runde ist entbrannt, wobei Bayer Leverkusen die besten Chancen auf eine direkte Teilnahme zum Achtelfinale hat. Aktuell liegt Leverkusen mit 13 Punkten auf dem achten Platz, trotz einer schmerzhaften 1:2-Niederlage gegen Atlético Madrid. In der letzten Partie trifft Leverkusen auf den bereits ausgeschiedenen tschechischen Meister Sparta Prag. Dies könnte für die Mannschaft der entscheidende Moment sein, um sich das Ticket für die nächste Runde zu sichern. Wie ksta.de berichtet, hat Aston Villa, punktgleich mit Leverkusen, lediglich eine schlechtere Tordifferenz.
Die Situation für Borussia Dortmund und Bayern München ist weniger erfreulich. Diese beiden Traditionsvereine rangieren mit jeweils 12 Punkten auf den Plätzen 14 und 15 und müssen sich in den Playoffs beweisen. Sie sind nicht mehr in Gefahr, aus diesen Playoff-Plätzen zu fallen, jedoch ist der Druck groß, um nicht gänzlich aus dem Wettbewerb auszuscheiden. Titelverteidiger Real Madrid, der als Tabellen-16 in die Playoffs muss, hat die Situation in dieser Saison ebenfalls nicht im Griff.
Die Herausforderungen der RTL-Teams
Der VfB Stuttgart hat es ebenfalls schwer und steht mit 10 Punkten auf Platz 24. In der letzten Begegnung spielt der Klub gegen den punktgleichen französischen Meister Paris Saint-Germain. Ein Unentschieden könnte für Stuttgart nicht ausreichen, da Manchester City, der zurzeit mit 8 Punkten auf dem letzten Platz hinter Stuttgart steht, Druck ausübt. RB Leipzig, trotz eines 2:1-Sieges gegen Sporting Lissabon, hat keine Chance auf das Weiterkommen und wird in dieser Champions-League-Saison nicht mehr im K.o.-Bereich mitspielen können.
Insgesamt sind noch 27 von 36 Mannschaften im Rennen um den prestigeträchtigen Henkelpokal. Der FC Liverpool und der FC Barcelona haben sich bereits die Teilnahme am Achtelfinale gesichert und können von einem entspannten letzten Spieltag profitieren. Die UEFA Champions League selbst ist die bedeutendste Vereinsfußballveranstaltung weltweit und wurde 1955 ins Leben gerufen, nachdem sie 1992 in ihr heutiges Format umbenannt wurde. Hierbei spielen Top-Divisionsvereine aus Europa in einer anspruchsvollen Struktur um das begehrte Titel.
Real Madrids letzter Versuch
Am 22. Januar spielt Real Madrid im Santiago Bernabeu gegen RB Salzburg, um seinen Platz in der K.o.-Runde der Champions League zu festigen. Die spanische Mannschaft hat in dieser Saison drei Spiele gewonnen und drei verloren, darunter auch Niederlagen gegen AC Milan und Liverpool. RB Salzburg steht in der Gruppe mit nur einer gewonnenen Partie da und ist stark unter Druck. Sportingnews.com vermerkt, dass die Österreicher eine außergewöhnliche Leistung abliefern müssen, um gegen die erfahrene Mannschaft aus Madrid bestehen zu können.
Kein guter Tag für die Salzburger, da sie auf ihren Topscorer Karim Konate verzichten müssen, der sich einer ACL-Verletzung unterziehen musste. Auch der talented Maurits Kjaergaard steht aufgrund einer Sprunggelenksverletzung nicht zur Verfügung. Real Madrid hingegen wird ohne Eder Militao, Dani Carvajal und Edouardo Camavinga antreten müssen, hat jedoch wichtige Spieler wie Vinicius Junior und Kylian Mbappe in der Startelf. Das Spiel findet um 21:00 Uhr Ortszeit Madrid statt und wird auf Paramount+ gestreamt.
In dieser spannenden Phase der UEFA Champions League bleibt abzuwarten, welche Teams im Rennen um den Titel erfolgreich sein werden. Die Spannung steigt, während die Vereine ihre letzten Kräfte mobilisieren, um der Krone im europäischen Fußball näher zu kommen. Die Champions-League-Hymne, die seit 1992 unser Spiel begleitet, wird weiterhin die Herzen der Fans berühren und bleibt ein zentraler Bestandteil dieses prestigeträchtigen Wettbewerbs. Bei den nächsten Runden wird sich zeigen, welche Mannschaften in der Lage sind, sich für die K.o.-Phase zu qualifizieren und eine weitere Geschichte in der Geschichte des Fußballs zu schreiben.