
Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich in Niedersachsen, der die Aufmerksamkeit der Polizei und der Öffentlichkeit auf sich zog. Ein 49-jähriger Fahrer eines gestohlenen Wohnmobils lieferte sich in Braunschweig eine Verfolgungsjagd mit der Polizei. Laut Dewezet wollte die Autobahnpolizei das Fahrzeug auf der A2 in Fahrtrichtung Osten kontrollieren. Der Fahrer befolgte zunächst das Haltesignal, setzte dann jedoch zur Flucht an.
Die Polizei setzte sofort Verstärkung ein, um den flüchtenden Fahrer zu stoppen. An der Ausfahrt Braunschweig-Ost versuchte die Polizei mehrmals, den Mann zur Anhaltung zu bewegen, doch dieser umging alle Versuche erfolgreich. Dabei überschritt er die zulässige Höchstgeschwindigkeit deutlich. Letztlich parkte der Fahrer das Wohnmobil und setzte seine Flucht zu Fuß fort, konnte jedoch von der Polizei gestellt und festgenommen werden. Während der Vernehmung stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, weshalb die Polizei eine Blutprobe entnahm.
Diebstahl im Fokus
Der Dieb des Wohnmobils hatte das Fahrzeug zuvor in Cloppenburg gestohlen. Dies ist nicht der einzige Vorfall, der in der letzten Zeit im Raum Niedersachsen gemeldet wurde. Am Donnerstagmorgen wurde in Drakenburg im Landkreis Nienburg ein weiteres Wohnmobil gestohlen. Die Besitzerin informierte die Behörden umgehend, nachdem ihr Ehemann das gestohlene Fahrzeug gesehen hatte und die Polizei per Handy lotste, wie NDR berichtete.
In einem raschen Polizeieinsatz konnte das gestohlene Wohnmobil in Bierde (Heidekreis) gestoppt werden. Der 38-jährige Fahrer, der ohne festen Wohnsitz war, wurde nach kurzer Flucht festgenommen. Doch während der Festnahme passierte ein zweites Wohnmobil mit überhöhter Geschwindigkeit den Einsatzort. Die Polizei verfolgte das zweite Fahrzeug, der Fahrer entkam jedoch unerkannt. Es stellte sich später heraus, dass auch dieses Wohnmobil in der Nacht zuvor in Rohrsen im Landkreis Nienburg gestohlen worden war.
Caming-Albtraum für die Besitzer
Ein weiterer schwerwiegender Vorfall ereignete sich bereits im Juni 2024, als eine 52-jährige Frau den Diebstahl ihres Wohnmobils meldete. Unbekannte hatten versucht, das Fahrzeug von ihrem Grundstück zu stehlen. Ihr Ehemann nahm die Verfolgung auf und fand das gestohlene Wohnmobil in Bierde. Die Polizei intervenierte und konnte den Täter festnehmen. Währenddessen fuhr das zweite gestohlene Wohnmobil mit hoher Geschwindigkeit vorbei, und der Fahrer entkam. Laut HNA beläuft sich der geschätzte Wert der beiden betroffenen Wohnmobile auf über 50.000 Euro.
Die Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf das wachsende Problem des Wohnmobil-Diebstahls in Niedersachsen und die Herausforderungen, die die Polizei bei der Bekämpfung solcher Delikte hat. Die betroffenen Besitzer erleben damit nicht nur einen Verlust ihres Eigentums, sondern auch einen erheblichen emotionalen Stress, der für viele zu einem regelrechten „Camping-Albtraum“ wird.