
Die Technische Universität Chemnitz startet in Kürze den zweiten Durchlauf des EXIST-Women-Programms, das speziell Frauen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen unterstützt, die eine Unternehmensgründung anstreben. Laut TU Chemnitz müssen Bewerbungen bis zum 5. Februar 2025 eingereicht werden. Der erste Durchgang des Programms begann am 17. November 2023 und stieß auf großes Interesse.
Im neuen Durchlauf können bis zu acht Frauen mit einem dreimonatigen Stipendium sowie einem umfassenden Qualifizierungs-Programm gefördert werden. Die Teilnehmerinnen profitieren von inspirierenden Vorträgen, praxisnahen Workshops, maßgeschneiderten Coachings und individuellem Mentoring. Darüber hinaus erhalten sie Zugang zu wertvollen Netzwerken und Austauschmöglichkeiten, um ihre Gründungsideen erfolgreich umzusetzen.
Zusatzangebote durch SAXEED
Parallel zu den Aktivitäten an der TU Chemnitz startet das Programm auch an den SAXEED-Standorten in Freiberg, Zwickau und Mittweida. SAXEED, ein Gründungsnetzwerk, bietet gezielte Unterstützung für Frauen mit konkreten Gründungsideen und fördert die Entdeckung neuer Ideen im Rahmen seiner Angebote. Wie SAXEED meldet, liegt der Fokus insbesondere auf der Vorgründungsphase und der Entwicklung der unternehmerischen Persönlichkeit.
Vor dem offiziellen Programmstart werden zudem drei kostenfreie Workshops an der TU Chemnitz angeboten, die sich an Hochschulangehörige und Alumni richten. Diese Veranstaltungen sollen den Austausch und die Vernetzung der Teilnehmerinnen fördern und tragen zur Sensibilisierung in Sachen Frauen und Gründung bei.
Finanzielle Unterstützung und Fördermittel
Das EXIST-Women-Programm wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt und zielt auf die Stärkung von Gründerinnen sowie die Sicherstellung von Diversität in der Unternehmenslandschaft. Die Gründerinnenquote liegt aktuell bei 25%, was über dem Bundesdurchschnitt liegt, und zeigt eine steigende Tendenz in den letzten Jahren, wie die EXIST berichtet.
Zusätzlich zum EXIST-Women-Programm können Anträge für den EXIST Forschungstransfer bis zum 31. März 2025 eingereicht werden. Dieses Stipendium bietet angehenden Gründerinnen bis zu zwölf Monate für die Sicherung ihres Lebensunterhalts sowie 30.000 Euro für Sachkosten. SAXEED unterstützt auch in der Einwerbung von Fördermitteln und steht den Gründerinnen bei der Antragstellung zur Seite.
Michael Cherkaskyy, Gründungsberater am Zentrum für Wissens- und Technologietransfer, ist der Ansprechpartner für Interessierte, die weitere Informationen benötigen oder sich bewerben möchten.