KielMedienNaturNordSchleswig-Holstein

Lübecker Reporterin Rieke Lückel gewinnt Journalistenpreis 2025!

Am 22.01.2025 wurde Rieke Lückel von den Lübecker Nachrichten mit dem Schleswig-Holsteinischen Journalistenpreis ausgezeichnet. Ihr preisgekrönter Artikel zeigt vielfältige Porträts von Menschen an der Wakenitz.

Rieke Lückel, Reporterin der Lübecker Nachrichten, wurde im Jahr 2025 mit dem renommierten Schleswig-Holsteinischen Journalistenpreis ausgezeichnet. Ihr Artikel „Darum lieben wir die Wakenitz“ erhielt Anerkennung für seine tiefgehenden Porträts von fünf Menschen, die ihre persönlichen Erlebnisse am Fluss Wakenitz teilen. Zu den Porträtierten zählen eine Läuferin, ein Angler, ein Naturschützer, eine Schwimmerin und ein Gastronom, die jeweils einzigartige Perspektiven auf die Natur und das Leben rund um den Fluss bieten. Lübecker Nachrichten berichten, dass die Jury in der Nachwuchskategorie die multimediale Gestaltung des Artikels als herausragendes Beispiel für Qualitätsjournalismus in Schleswig-Holstein würdigte.

Die Preisverleihung fand im Rahmen des Schleswig-Holsteinischen Journalistenpreises statt, der bereits zum neunten Mal vom Kieler Presseclub und dem Deutschen Journalistenverband Nord vergeben wurde. Neben Lückel wurden auch andere Journalisten geehrt. Gunda Meyer, Dennis Betzholz und Frank Behling von den Kieler Nachrichten erhielten den Preis für ihren Artikel „Momente für die Ewigkeit“, der über den Aufstieg von Holstein Kiel in die Fußball-Bundesliga berichtet. Zudem wurde Corinna Below vom NDR für ihre eindrucksvolle Reportage „Der Massai von Neritz“ ausgezeichnet.

Ein Blick auf das Motto und die Teilnehmer

Der Journalistenpreis stand im Jahr 2024 unter dem Motto: „Was macht den Reiz Schleswig-Holsteins aus und warum sind die Menschen hier so glücklich?“ Diese Fragestellung zielte darauf ab, die Besonderheiten des Bundeslandes und die Zufriedenheit der Menschen zu erforschen. Im Vorjahr gingen die Preise an die LN-Redakteure Rabea Osol und Hannes Lintschnig.

Die Ausschreibung für die Schleswig-Holsteinischen Journalistenpreise 2024 wurde bis zum 15. Oktober verlängert, um allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, auch in letzter Minute ihre Arbeiten einzureichen. Die ursprüngliche Frist endete am 15. September 2024. Diese Initiative erleichtert es hauptberuflichen Journalisten sowie Volontären, sich um die Auszeichnung zu bewerben. Die Kriterien für die Teilnahme bleiben unverändert, wobei die Zielgruppe vor allem Medien in Schleswig-Holstein umfasst sowie jene, die regelmäßig über das Bundesland berichten.

Die Auszeichnung fördert herausragende journalistische Beiträge und bietet eine Plattform für die Präsentation exzellenter Arbeiten im Bereich des Journalismus. Rückfragen können an Reinhardt Hassenstein gerichtet werden, um weitere Informationen zu erhalten. Für Interessierte und Beteiligte stellt der Schleswig-Holsteinische Journalistenpreis eine wertvolle Gelegenheit dar, ihr journalistisches Schaffen zu würdigen und einem breiteren Publikum zu präsentieren.

Referenz 1
www.ln-online.de
Referenz 3
www.shjp.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 178Foren: 77