ErbesKölnParisVeranstaltungWissen

Lagerfeld und Saint Laurent: Legendäre Schätze kommen unter den Hammer!

Am 22. Januar 2025 findet in Paris die letzte Auktion von Karl Lagerfelds Nachlass statt. Mehr als 200 Exponate, darunter Erinnerungsstücke und Kunstwerke von Yves Saint Laurent, kommen unter den Hammer.

In Paris steht die fünfte und letzte Auktion des Erbes von Karl Lagerfeld bevor. Diese entscheidende Veranstaltung findet in der Stadt der Lichter statt und trägt den Glanz des berühmten Modedesigners in sich. Karl Lagerfeld, der im Februar 2019 im Alter von 85 Jahren verstarb, hinterließ eine Vielzahl von Erbstücken, die nun versteigert werden. Über 200 Losnummern erwarten die Interessierten, darunter persönliche Erinnerungsstücke, Möbel aus seinen Residenzen in Paris, Monaco und Louveciennes, sowie handschriftliche Notizen, Modezeichnungen und ein Plexiglasporträt, das ihn zusammen mit seiner berühmten Katze Choupette zeigt. tz.de berichtet, dass die bisherigen vier Auktionen, die seit 2021 in Paris, Monaco und Köln stattfanden, rund 22,5 Millionen Euro einbrachten.

Ein Teil dieser Auktion bezieht sich auch auf das Erbe von Yves Saint Laurent. Der Modedesigner, der im Juni 2008 im Alter von 71 Jahren verstarb, hinterließ zahlreiche Aktzeichnungen und Kunstwerke, unter anderem Arbeiten von prominenten Künstlern wie Andy Warhol und Helmut Newton. Zu den Versteigerungsobjekten gehört auch ein bedeutendes Foto von Yves Saint Laurent und seinem Partner Pierre Bergé. Die Auktionen werden von Sotheby’s organisiert und enden am 31. und 30. Januar.

Die Bedeutung der Auktion für Sammler

Die bevorstehenden Auktionen werden nicht nur die Gemüter der Modewelt erregen, sondern auch Fragen zur Vererbung von Kunst und deren finanziellen Implikationen aufwerfen. Kunstgegenstände im Nachlass bringen kulturellen Wert mit sich, aber auch rechtliche Herausforderungen. Kunsthaus Artes erläutert, dass Erben oft mit Fragen konfrontiert sind, wie etwa dem Wert der Kunstwerke und den möglichen steuerlichen Konsequenzen. Der Freibetrag für Steuerklasse 1, die Ehepartner und Kinder umfasst, beträgt 12.000 Euro, dabei bemisst sich die Steuerhöhe nach dem Verkehrswert der Kunstwerke.

Die Auktionen von Lagerfeld und Saint Laurent könnten die Erben vor die Wahl stellen, ob sie die Stücke behalten oder verkaufen. Die Entscheidung erfordert tiefgründige Überlegungen, insbesondere wenn die Erben kein ausreichend ausgeprägtes Interesse oder Wissen über Kunst haben. In solchen Fällen kann der Verkauf eine Option sein, die nötige Flexibilität bieten kann. Affiches et Posters hebt hervor, dass bei der Präsentation von Kunstwerken auf Qualität geachtet werden sollte, was auch für bestehende Drucktechniken, wie die Verwendung von hochwertige Materialien und Tinten, gilt.

In einer Welt, in der Kunst und Erbe zunehmend komplexere Herausforderungen darstellen, ist eine gründliche Planung und Beratung unerlässlich. Es bleibt abzuwarten, welche Rekordpreise die letzte Auktion von Karl Lagerfeld und die Stücke von Yves Saint Laurent erzielen werden und wie sie die Dynamik des Kunstmarktes insgesamt beeinflussen.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
www.affiches-et-posters.com
Referenz 3
www.kunsthaus-artes.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 85Foren: 98