DeutschlandStrom

Neuer Dorfplatz in Rindelbach: Feste und Freizeit für alle!

In Rindelbach entsteht ein neuer Dorfplatz bei der alten Jagstbrücke, gefördert durch das LEADER-Programm. Ortsvorsteher Wagner plant Sitzgelegenheiten und Infrastrukturen für Feste.

In Rindelbach wird ein neues Projekt zur Schaffung eines Dorfplatzes bei der alten Jagstbrücke in Planung gebracht. Der Standort, der sich unweit des Jagsttalhofes befindet, hat das Potenzial, die lokale Gemeinschaft zusammenzubringen und als Veranstaltungsort für Feste zu dienen. Dieses Vorhaben wurde kürzlich im Rindelbacher Ortschaftsrat vorgestellt und erhielt die Zustimmung des Gemeinderates, der es in den neuen Haushalt aufgenommen hat. Die Finanzierung des Projekts erfolgt sowohl über das Rindelbacher Ortschaftsbudget als auch über das LEADER-Förderprogramm, das speziell zur Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum ins Leben gerufen wurde, wie fördermittel-wissenswert.de erläutert.

Ortsvorsteher Dirk-Michael Wagner hebt hervor, dass die Aufwertung und Sanierung des Platzes notwendige Schritte sind, um den Aufenthaltswert der Region zu erhöhen. Der geplante Dorfplatz wird mit Sitzgelegenheiten und einem Infrastrukturgebäude ausgestattet, das sowohl Strom als auch Wasser bieten soll. Zudem ist der Platz ideal gelegen, da der Kocher-Jagst-Radweg direkt daran vorbeiführt, was Radfahrern eine Rast ermöglicht.

Detaillierte Pläne für den Ort

Die Pläne sehen außerdem die Erstellung von Zeichnungen und Skizzen zur Visualisierung des Vorhabens vor. Ein Planungsgremium, das sich aus Vertretern der örtlichen Vereine, Mitgliedern des Ortschaftsrates und Fachleuten zusammensetzt, soll gebildet werden, um das Projekt weiter voranzutreiben. Für das Jahr 2025 steht ein Budget von 22.000 Euro zur Verfügung, das für Planung und Umsetzung des Dorfplatzes genutzt werden soll, so schwaebische-post.de.

Das LEADER-Programm bietet bedeutende Fördermöglichkeiten, wobei ein Fördersatz von bis zu 60 Prozent für kommunale Projekte bereitgestellt wird. Der Projektaufruf für das Programm ist voraussichtlich zwischen Mai und Juni 2025 zu erwarten, was den örtlichen Akteuren die Möglichkeit gibt, ein umsetzungsfähiges Konzept zu entwickeln.

LEADER und die Stärkung ländlicher Räume

LEADER ist ein von der Europäischen Union gefördertes Programm zur Entwicklung ländlicher Räume, das insbesondere darauf abzielt, die Lebensqualität zu verbessern und die Zukunftsfähigkeit von Dörfern zu sichern. Bürgerinnen und Bürger vor Ort sind dabei aktiv in die Projektentwicklung und Entscheidungsfindung eingebunden. Ziel ist es unter anderem, der Abwanderung junger Menschen aus ländlichen Gebieten entgegenzuwirken und die Daseinsvorsorge in den Dörfern aufrechtzuerhalten, beschreibt landwirtschaft.hessen.de.

In Deutschland existieren 372 LEADER-Regionen, die es lokalen Akteuren ermöglichen, Strategien zur Lösung spezifischer Probleme zu entwickeln und Förderanträge bei den entsprechenden Stellen zu stellen. Das geplante Vorhaben in Rindelbach ist ein weiteres Beispiel für die Anwendung dieser sinnvollen Förderprogramme, die nicht nur zur Stärkung der Infrastruktur, sondern auch zur Förderung des sozialen Miteinanders beitragen sollen.

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 2
foerdermittel-wissenswert.de
Referenz 3
landwirtschaft.hessen.de
Quellen gesamt
Web: 15Social: 167Foren: 28