
Am 22. Januar 2025 führen Polizei und Zollfahnder eine großangelegte Durchsuchungsaktion in Berlin und Brandenburg durch. Diese Aktion, die sich gegen eine mutmaßlich kriminelle Bande richtet, umfasst insgesamt zehn Objekte in beiden Bundesländern, wobei rund 230 Einsatzkräfte mobilisiert wurden. Der Hintergrund der Razzia sind der Verdacht auf illegalen Zigarettenhandel sowie umfangreiche Steuerhinterziehung im Millionenbereich. Besonders im Fokus stehen die umfangreichen Aktivitäten der Bande, die laut Ermittlungen aus Lettland oder Russland stammen könnte.
Die Ermittler durchsuchten verschiedene Standorte, wobei die Hauptaktion in der brandenburgischen Gemeinde Betzsee nahe Brandenburg an der Havel stattfand. Dort entdeckten die Fahnder ein illegales Drogenlabor in einer Lagerhalle, aus dem mehr als 20 Kilogramm synthetisches Rauschgift sichergestellt wurden. Schätzungen zufolge könnte der Straßenverkaufswert der Drogen mindestens 200.000 Euro betragen. Bemerkenswert ist, dass eine zweite, noch verpackte Drogenherstellungsanlage ebenfalls gefunden wurde, die jedoch nicht in Betrieb war.
Funde in Berlin und Brandenburg
Insgesamt wurden neben dem Drogenlabor auch mehrere kleinere Anlagen zur Zigarettenproduktion entdeckt, die Fahnder jedoch enttäuschten, da die Menge an illegalen Zigaretten geringer war als erwartet. Während sieben Durchsuchungen in Berlin, darunter in einer Villa im wohlhabenden Stadtteil Grunewald, stattgefunden haben, erstreckten sich weitere Einsätze nach Storkow und Bad Saarow.
Bei diesen Durchsuchungen sicherten die Einsatzkräfte nicht nur die Drogen, sondern auch Handys, Computer, eine scharfe Schusswaffe, Munition und größere Bargeldbeträge. Gegen neun Personen, im Alter von 28 bis 62 Jahren, richten sich die Ermittlungen. Ein 62-Jähriger deutscher Staatsangehöriger wurde direkt auf dem Gelände des Drogenlabors festgenommen und wird voraussichtlich dem Haftrichter vorgeführt. Die Ermittlungen gegen die Bande laufen bereits seit geraumer Zeit und zielen auf die Bekämpfung illegaler Geschäfte im Zigaretten- und Drogenhandel ab.
Die Razzia zeigt erneut die umfassenden Bemühungen von Polizei und Zollfahndung, organisierte Kriminalität in Deutschland zu bekämpfen, insbesondere im Bereich des illegalen Handelns mit Drogen und Zigaretten. Auch wenn die Funde bisher nicht dem Umfang der befürchteten illegalen Zigarettenproduktion entsprechen, so bleibt die Gefahr im Bereich der Bandenkriminalität evident. Ein weiteres Ziel der Ermittlungen könnte die Aufklärung des Netzwerkes hinter diesen Geschäften sein.
Für mehr Informationen zu diesem Thema besuchen Sie bitte die Berichte von rbb24, Tagesspiegel und Zeit.