
Am 22. Januar 2025 fand an der BTU Cottbus-Senftenberg der spannende erste Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League für die Region Spreewald-Lausitz statt. Dieser Wettbewerb, der durch Strukturwandelmittel finanziert wird, bietet Schüler*innen von 6 bis 16 Jahren die Möglichkeit, ihre technischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und innovative Lösungen zu präsentieren. Die beiden Kategorien „Explore“, für die Altersgruppe von 6 bis 10 Jahren, und „Challenge“, für die 9- bis 16-Jährigen, boten ein breites Spektrum an Herausforderungen.
Grit Scheppan, die Leiterin der Abteilung Studium und Lehre, begrüßte die Teilnehmer*innen und deren Familien. Die Aufregung war greifbar, als sich die Teams zur Präsentation ihrer Roboter und Projekte zusammentraffend. Anschließend werden die Siegerteams gegen 18:30 Uhr bekanntgegeben und eine feierliche Siegerehrung findet statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich seit dem Spätsommer intensiv auf diese Herausforderung vorbereitet, mit der Thematik der Tiefsee als zentralem Fokus.
Innovative Lösungen und MINT-Bildung
Im Rahmen des Wettbewerbs wurden die kreativen Ansätze der Teams durch ehrenamtliche Gutachter*innen bewertet, die sowohl technische Fähigkeiten in der Robotik als auch Forschungskompetenz und Teamarbeit berücksichtigten. Zusätzlich flossen Kreativität und Präsentationsgeschick in die Bewertungen ein. Die Projekte der Teilnehmer*innen verdeutlichen die Verbindung von MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) mit spielerischem Lernen.
Dieser Wettbewerb ist Teil eines größeren Bildungsprogramms, das unabhängig von den Wettbewerben in Schulen und AGs eingesetzt werden kann. 17.700 Euro an Projektförderungen wurden durch den Teilhabefonds Brandenburg bereitgestellt, um innovative Projekte für Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Darüber hinaus hat die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG eine Prämie von 500 Euro für die Siegerteams, die sich für die nächste Runde qualifizieren, gespendet.
Ein starkes MINT-Netzwerk fördern
Die FIRST LEGO League steht in enger Verbindung mit dem deutschlandweiten MINT-Aktionsplan, der die MINT-Bildung nachhaltig stärken soll. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verfolgt mithilfe von Förderprogrammen und regionalen MINT-Clustern das Ziel, den Bildungserfolg und die gesellschaftliche Teilhabe zu erhöhen. Diese Bildungsangebote sollen insbesondere auch Mädchen und junge Frauen ansprechen und fördern. Dementsprechend werden durch die Cluster niedrigschwellige, alltagsnahe MINT-Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche geschaffen.
Die FIRST LEGO League, die seit 2002 in Deutschland, Österreich und der Schweiz von HANDS on TECHNOLOGY e.V. organisiert wird, hat seit ihrer Gründung über 169.000 Kinder und Jugendliche erreicht. Die Bedeutung der MINT-Bildung wird zunehmend erkannt, da sie entscheidend für die Lösung globaler Herausforderungen wie die Energiewende und die digitale Transformation ist. Innovative Ansätze in der MINT-Ausbildung sind unerlässlich, um das Interesse an diesen Disziplinen frühzeitig zu wecken und zu fördern, sowohl in Schulen als auch im außerunterrichtlichen Bereich.
Mit dieser Initiative zeigt die BTU Cottbus-Senftenberg nicht nur Engagement in der MINT-Bildung, sondern auch, wie wichtig es ist, eine neue Generation von innovativen Denkern und Problemlösern zu fördern. Für weitere Informationen über die FIRST LEGO League und ihre Programme sowie die MINT-Initiativen besuchen Sie die Seiten der BTU Cottbus-Senftenberg, FIRST LEGO League und Bildung und Forschung digital.