
Für Wissenschaftler*innen und Nachwuchstalente, die an nachhaltiger Innovation und unternehmerischem Denken interessiert sind, bietet das Impact Creators Program eine spannende Möglichkeit. Bewerbungen sind bis zum 9. Februar 2025 möglich. Dieses Programm richtet sich an Doktoranden, Postdocs sowie andere Forschende, die ihre Ideen in die Realität umsetzen möchten.
Das zweite Durchlauf des Programms startet im April 2024 und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Teilnehmende können auf eine umfassende Lernerfahrung durch über 10 interaktive Workshops zählen, die sich auf die Entwicklung von Impact-Ideen konzentrieren.
Inhalte des Programms
Das Impact Creators Program ist darauf ausgelegt, den Teilnehmenden nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch praktische Erfahrungen in einem kreativen Umfeld zu sammeln. Die Programmstruktur ermöglicht es den Teilnehmenden, entweder in Teams an eigenen Projekten zu arbeiten oder die Ideen anderer zu unterstützen. Dies fördert nicht nur das unternehmerische Denken, sondern auch den Austausch unter Gleichgesinnten.
Ein bedeutender Aspekt des Programms besteht darin, dass die Teilnehmenden Zugang zu einem Netzwerk erfolgreicher Impact-Start-ups erhalten. Diese Kontakte können für künftige Kooperationen oder gründungsspezifische Fragen von unschätzbarem Wert sein. Zudem werden die Teilnehmer Teil der Impact Entrepreneurship Community, die ein unterstützendes Umfeld für kreative und innovative Unternehmungen bietet.
Bewerbung und Kontakt
Die Bewerbung für das Impact Creators Program ist bis zum 10. März 2024 möglich. Interessierte können sich weiterführend auf der Webseite www.impacte3.de informieren. Für weitere Fragen steht Marcus Hosse unter marcus.hosse@fau.de zur Verfügung.
Für alle, die sich für die Verbindung von Wissenschaft und Unternehmertum interessieren, ist das Impact Creators Program eine wertvolle Gelegenheit, um Ideen zu entwickeln, Netzwerke zu knüpfen und die eigene unternehmerische Wirkung zu entfalten. Weitere Informationen zu erfolgreichen Start-ups und Impact Entrepreneurship finden Interessierte auf fau.eu.