DeutschlandDüsseldorfVeranstaltung

Kunstverein 701: Jubiläum und neue Gesichter – Ein Fest für Düsseldorf!

Der Verein 701 feiert sein 20-jähriges Jubiläum in Düsseldorf. Bei einem festlichen Empfang traten 15 neue Mitglieder bei, während neue Vorstandsmitglieder die junge Kunstszene fördern wollen.

Der Kunstverein 701 in Düsseldorf feierte kürzlich sein 20-jähriges Jubiläum mit einem Empfang, der über 100 Gäste anlockte. Die Veranstaltung wurde von Alexandra Iwan, Inhaberin der Textschwestern-Agentur, geleitet. Sie äußerte den Wunsch, den Verein in eine positive Zukunft zu führen und damit das Engagement für die junge Kunstszene weiter zu intensivieren. Im Rahmen des Jubilaums traten 15 neue Mitglieder dem Verein bei, was die Dynamik und Attraktivität des Vereins unterstreicht, wie rp-online.de berichtet.

Die Feierlichkeiten wurden von der neuen Vorstandsstruktur des Vereins geprägt. So wurden die Kunstexpertin Dorothee von Posadowsky und der Sammler Selim Varol einstimmig in den Vorstand gewählt. Dorothee von Posadowsky, die auch die E.ON Art Collection leitet, brachte nicht nur Expertise mit, sondern entwarf auch ein neues Logo für den Verein in prägnanten Farben wie Pink und Rot. Das Logo hebt sich mit der senkrecht stehenden Schrift „junge kunst“ hervor, was den Fokus des Vereins auf die Unterstützung junger Künstlerinnen und Künstler verdeutlicht. Auch Dr. Michael Leistikow, Vorsitzender von 701 e.V., betonte die Bereicherung, die beide neuen Vorstandsmitglieder für den Kunstverein darstellen werden, insbesondere im Hinblick auf strategische Themen wie Mitgliederbindung und Vernetzung.

Neuer Kurs mit frischen Ideen

Dorothee von Posadowsky zeigte sich begeistert von ihrer Wahl in den Vorstand und betonte die Bedeutung der Arbeit des Kunstvereins für die hiesige Kunstszene. Selim Varol, bekannt für seine Ausstellung „Wonderwall“ im NRW Forum, berichtete, dass bereits konkrete Ideen für ein spannendes Programm im Jahr 2025 existieren, das im Zeichen des Jubiläums stehen wird. Dies könnte die Sichtbarkeit des Vereins und der geförderten Künstler erheblich erhöhen, wie auch 701kunst.de unterstreicht.

Der Kunstverein 701 hat sich über die Jahre als Plattform für junge Kunst profiliert und organisiert regelmäßig Ausstellungen an unterschiedlichen Orten, was für die Künstler besonders reizvoll ist. Dieses Engagement trägt dazu bei, die Kunstszene in Düsseldorf lebendig und vielfältig zu halten. Die Förderung junger Künstlerinnen und Künstler bleibt der zentrale Leitgedanke des Vereins, der weiterhin aktiv neue Talente entdecken und unterstützen möchte.

Ein fester Bestandteil der Kunstlandschaft

In Deutschland gibt es zahlreiche Kunstvereine, die sich unterschiedlichsten Kunstformen widmen. Der Kunstverein 701 in Düsseldorf hat sich als einer der wichtigen Akteure etabliert. Er ist nicht nur ein Ort für Ausstellungen, sondern auch für den Austausch über zeitgenössische Kunst. Die Unterstützung des künstlerischen Nachwuchses ist auch ein gemeinsames Ziel vieler anderer Kunstvereine in Deutschland, die durch Engagement sowohl auf lokaler als auch auf nationaler Ebene zur Förderung der Kunst beitragen, wie kunstvereine.de zeigt.

Referenz 1
rp-online.de
Referenz 2
701kunst.de
Referenz 3
kunstvereine.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 38Foren: 55