AugsburgBielefeldBremenDortmundKonstanzSpielWerder

Marvin Ducksch: Zufrieden in Bremen trotz Fehlstart in die Rückrunde!

Marvin Ducksch äußert seine Unzufriedenheit über den schwachen Saisonstart von Werder Bremen. Trotz nur einem Punkt aus drei Spielen bleibt er optimistisch und plant, den Verein zurück ins internationale Geschäft zu führen.

Marvin Ducksch, der talentierte Stürmer des SV Werder Bremen, zeigt sich unzufrieden mit dem Start seines Clubs ins Jahr 2025. In den ersten drei Spielen konnten die Bremer nur einen mageren Punkt erzielen, was die Erwartungen an die Saison erheblich dämpft. Trotz dieser schwierigen Phase bleibt Ducksch optimistisch, dass Werder Bremen die angestrebten Ziele in dieser Saison erreichen kann, insbesondere die Rückkehr ins internationale Geschäft und den Gewinn des DFB-Pokals. Der entscheidende Schritt in dieser Richtung könnte das bevorstehende Viertelfinale gegen Arminia Bielefeld am 25. Februar sein, auf das Ducksch und sein Team hoffen.

Der 30-jährige Stürmer, der am 7. März 1994 in Dortmund geboren wurde, hat sich seit seinem Wechsel zu Werder Bremen im Jahr 2021 zu einem Schlüsselspieler entwickelt. In der laufenden Saison hat Ducksch bereits fünf Tore erzielt und steht damit in seinem Team auf dem zweiten Platz, gleichauf mit Marco Grüll. Darüber hinaus verzeichnet er mit sieben Torvorlagen die dritthöchste Anzahl in der gesamten Bundesliga. Auch seine statistischen Leistungen sind beeindruckend: Er hat 47 Schüsse auf das Tor abgegeben, was ihn den sechsten Platz in der Liga einbringt, und steht mit 36 Pässe zu einem Schuss auf dem siebten Platz.

Vertragssituation und Personalien

Marvin Duckschs Vertrag bei Werder Bremen läuft im Sommer 2025 aus, wobei er jedoch von einer automatischen Verlängerung profitiert, wenn er eine festgelegte Anzahl an Einsätzen erreicht. Bisher hat er in dieser Saison kein Spiel verpasst und war in allen 18 Begegnungen der Saison in der Startelf. Diese Konstanz in seiner Leistung und Präsenz auf dem Platz deutet darauf hin, dass Ducksch eine wichtige Rolle im Kader des Vereins spielt, der vergangenes Jahr alle Schlüsselspieler halten konnte.

Obwohl er in der Vergangenheit interessante Angebote erhalten hat, plant Ducksch, den Verein nicht für mehr Geld zu verlassen. Werder Bremen betrachtet er nach wie vor als einen „Top-Club“, und seine Verbundenheit mit dem Team und der Stadt ist unverkennbar. Die aktuelle Saison bietet jedoch Herausforderungen, da Werder Bremen am vergangenen Sonntag, dem 19. Januar 2025, gegen den FC Augsburg mit 0:2 verlor. In diesem Spiel lief Ducksch 71 Minuten als Stürmer, erzielte jedoch nur einen Torschuss.

Leistungen und Erfolge

In seiner gesamten Bundesliga-Karriere hat Marvin Ducksch in 116 Spielen 31 Tore erzielt, davon 29 für Werder Bremen in 85 Auftritten. Seine beeindruckende Leistung bringt ihn momentan auf Platz 30 unter den aktiven Torschützen der Liga. Darüber hinaus hat Ducksch in dieser Saison mit 101 Flanken den zweiten Platz in der Bundesliga belegt und damit seine Fähigkeiten als Spielmacher untermauert.

Mit zwei Länderspielen für die deutsche Nationalmannschaft hat Ducksch auch auf internationalem Terrain sein Können gezeigt. Die anstehenden Herausforderungen in der Bundesliga und der DFB-Pokal, verbunden mit seiner Schlüsselrolle im Team, machen ihn zu einem Spieler, auf den Werder Bremen auch in Zukunft setzen möchte. Die nächsten Wochen werden entscheidend sein, um die Saison des Vereins möglicherweise mit positiven Ergebnissen zu wenden und Duckschs Ambitionen als Spieler weiterhin zu fördern.

Referenz 1
www.kreiszeitung.de
Referenz 2
www.bundesliga.com
Referenz 3
www.bundesliga.com
Quellen gesamt
Web: 13Social: 159Foren: 53