
Am 22. Januar 2025 hat die italienische Handballnationalmannschaft erneut die Herzen ihrer Fans im Sturm erobert. Nach 28 Jahren Abwesenheit hat sich das Team wieder für eine Weltmeisterschaft qualifiziert und dabei historisch drei Siege in einem einzigen Turnier gefeiert. Die Begeisterung und Unterstützung des Publikums in Herning war unübersehbar, insbesondere während der italienischen Hymne, die mit starkem Klatschen gewürdigt wurde, wie der Tagesspiegel berichtet.
Domenico Ebner, der Torhüter der italienischen Mannschaft, hat sich in dieser Zeit als heimlicher Held etabliert. Der in Freiburg geborene Spieler hat die doppelte Staatsbürgerschaft beantragt und spielt für den Bundesligisten SC DHfK Leipzig. Ebner beschreibt die aktuellen Entwicklungen im italienischen Handball, der sich noch immer als „Handball-Entwicklungsland“ betrachtet, mit dem Bedürfnis nach umfassender Aufbauarbeit. Mehrere junge Talente im Kader, darunter Simone Mengon und Leo Prantner, zeichnen sich aus und zeigen, dass der italienische Handball eine vielversprechende Zukunft hat.
Rückkehr und Herausforderungen
Italiens Auftritt wird von vielen Beobachtern als wahrgewordener Traum wahrgenommen. Vor 27 Jahren war Italien letztmalig auf der internationalen Bühne vertreten, und die Rückkehr hat bei den Fans große Emotionen ausgelöst. Die Azzurri müssen sich nun am Donnerstag im direkten Duell gegen die deutsche Nationalmannschaft beweisen, wobei beide Teams punktgleich sind. Dieses Spiel könnte entscheidend für den Einzug ins Viertelfinale sein.ZDF hebt hervor, dass italienische Spieler in der Qualifikation bemerkenswerte Leistungen erbracht haben, mit Siegen gegen Teams wie die Türkei und Belgien.
Die Hauptrunde der Weltmeisterschaft hat stark europäische Züge, wo nur sieben von 24 Nationen nicht aus Europa stammen. Die Herausforderung für den Handball in den USA bleibt groß, wo das Team um Finanzierung kämpft. Laut der Tabelle besteht somit eine stabile europäische Dominanz im Handball, die auch die italienischen Ambitionen beeinflusst.
Der lange Weg zur Professionalisierung
Der italienische Handballverband (FIGH) hat seit 2017 an der Professionalisierung seines Ligabetriebs sowie der Nationalmannschaft gearbeitet. Ein Handball-Campus nahe Pescara wurde eingerichtet, um junge Talente zu fördern und auszubilden. Der aktuelle Kader besteht größtenteils aus Spielern unter 25 Jahren, was positiv für die zukünftige Entwicklung des Teams ist. Dennoch bleibt die mediale Präsenz des Handballs in Italien im Vergleich zu anderen Sportarten wie Fußball, Volleyball und Basketball gering.
Domenico Ebner sieht die steigenden Zuschauerzahlen als ersten Schritt, um Handball in Italien populärer zu machen. Der Katalog an positiven Erlebnissen und neuen Hoffnungen könnte die italienische Mannschaft in eine neue Ära führen. Handball in Italien erscheint nicht mehr nur als ein Fremdwort; es wird zu einem echten Thema, über das die Medien berichten und das mehr in den Fokus rückt.
Italien hat mit den kommenden Herausforderungen die Chance, sich im internationalen Handball zu etablieren. Das Ziel der Nationalmannschaft, die Hauptrunde der WM zu erreichen, könnte mit Entschlossenheit und Teamgeist erreicht werden. Jedes Spiel wird zur Möglichkeit, diesem Traum einen Schritt näher zu kommen, und der Weg beginnt bereits hier in Herning.