
Die Leuphana Universität Lüneburg bietet ab April 2025 ein neues Zertifikatsstudium im Bereich Data Analytics an. Dieses Programm richtet sich an Personen, die ihre Datenkompetenz erweitern möchten, insbesondere für den beruflichen Einsatz. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2025, und Interessierte können sich online unter www.leuphana.de/ze-data-analytics bewerben. Laut Leuphana ist das Programm thematisch auf die Analyse und Nutzung großer Datenmengen durch Digitalisierung fokussiert.
Der einsemestrige Studiengang umfasst zentrale Themen wie Statistik, programmieren mit Python sowie eine Einführung in die angewandte Datenanalyse. Dabei kombiniert das Programm theoretisches Wissen mit praktischen Übungen. Nach erfolgreich absolviertem Kurs erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das grundlegende Fähigkeiten zur statistischen Analyse sowie zur grafischen Aufbereitung von Daten bescheinigt.
Moderne Lernformate und Zielgruppe
Das Zertifikatsstudium wird im Blended-Learning-Format durchgeführt, was bedeutet, dass Onlineveranstaltungen mit Präsenztermine kombiniert werden. Diese Flexibilität soll Berufstätigen eine Teilnahme erleichtern. Wie DAAD berichtet, hat die Leuphana Universität sich als bedeutende Institution für Hochschulreform und Innovation etabliert, was sich auch in diesem neuen Weiterbildungsangebot zeigt.
Mit rund 10.000 Studierenden und 160 Professoren hat die Leuphana Universität ein hoch angesehenes akademisches Profil entwickelt. Die Universität fördert interdisziplinäre und transdisziplinäre Forschung, was sich positiv auf die Qualität der Weiterbildung auswirkt. Absolventen des Zertifikats können ebenfalls nahtlos in das Berufsbegleitende Masterstudium Data Science an der Leuphana Professional School übergehen.
Ein humanistischer Ansatz für die Zivilgesellschaft
Die Mission der Leuphana Universität basiert auf der Idee, dass akademische Bildung es Individuen ermöglicht, selbstbestimmt zu leben und aktiv an der Gesellschaft teilzuhaben. Die Universität versteht sich als eine humanistische und nachhaltige Institution des 21. Jahrhunderts. Diese Werte spiegeln sich nicht nur in ihrem Studienangebot wider, sondern auch in der Organisation der Hochschule, die in drei Einheiten gegliedert ist: Leuphana College, Leuphana Graduate School und Leuphana Professional School.
Durch den Fokus auf interdisziplinäre Programme und den intensiven Austausch zwischen verschiedenen Fachrichtungen genießen die Studierenden hochwertige Ausbildungsstandards und profitieren von einem umfassenden akademischen Netzwerk. Weitere Statistiken zu Trends in der digitalen Bildungslandschaft finden sich in dem umfassenden Bericht des mmb-instituts, der die Entwicklungen im Bildungssektor analysiert.