
Ab dem 29. Januar 2025 wird es in einem umfangreichen Zugnetz zwischen München und Salzburg zu Fahrplanänderungen kommen. Dies ist das Ergebnis von Bauarbeiten der DB InfraGO AG, die bis zum 14. Februar andauern werden. Die betroffenen Zugverbindungen umfassen die BRB im Netz Chiemgau-Inntal und werden Konsequenzen für die Reisenden auf den Strecken von München über Rosenheim nach Salzburg mit sich bringen.
Insbesondere sind Anomalien an einzelnen Tagen frühmorgens und nachts in beiden Richtungen zu erwarten. Diese Änderungen betreffen auch den Abschnitt zwischen Übersee und dem Salzburger Hauptbahnhof, wo es zu Ausfällen kommen wird. Reisende müssen mit einem Schienenersatzverkehr (SEV) rechnen, der zwischen Bad Endorf beziehungsweise Prien am Chiemsee und Übersee eingerichtet wird.
Fahrplananpassungen in weiteren Regionen
Wie die BRB berichtet, sind nicht nur die Strecken nach Salzburg betroffen, sondern auch die Verbindungen zwischen München und Kufstein. Hier kommt es ebenfalls zu Fahrplanänderungen an frühen Morgenstunden und nachts. Verbindungen können zwischen München Hauptbahnhof und Rosenheim sowie zwischen Brannenburg und Kufstein ausfallen. Ein SEV wird zwischen Kufstein und Rosenheim sowie von Grafing Bahnhof nach Rosenheim angeboten.
Zusätzlich zu den Einschnitten auf den Hauptstrecken wird es auch in anderen Bereichen, wie dem Netz Ammersee-Altmühltal, zu Schwierigkeiten kommen. Hier finden parallel Bauarbeiten statt, speziell am 30. Januar und in der Nacht vom 1. auf 2. Februar. Auf der Strecke von Augsburg nach Weilheim sind dann ebenfalls abends und nachts Fahrplanänderungen zu erwarten. Auch hier wird ein SEV zwischen Mering und Augsburg-Oberhausen eingerichtet, wobei Zugverspätungen von bis zu 20 Minuten nicht ausgeschlossen sind.
Information und Kommunikation für Reisende
Die BRB bietet Ihren Kunden verschiedene Optionen zur Information über aktuelle Entwicklungen. Sonderfahrpläne sind auf der Webseite www.brb.de zum Download verfügbar. Zudem empfiehlt sich die Möglichkeit, einen Newsletter für Neuigkeiten über Großstörungen und Baustellen zu abonnieren. Echtzeitinformationen über WhatsApp sind ebenfalls verfügbar unter www.brb.de/whatsapp.
Reisenden wird geraten, ihre Reisepläne entsprechend anzupassen und gegebenenfalls frühzeitig zu informieren. Informationsquellen sind unter anderem die ÖBB, die weitere Details zu mobilen Anwendungen und anderen Störungen bieten. Die Nutzer sollten sich bewusst sein, dass die Datenerhebung für die Nutzung verschiedener Dienste wie etwa des Fahrgastrechte.Bots erfolgt.
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass sowohl die BRB als auch die DB InfraGO AG sich bemühen, die Auswirkungen der Bauarbeiten auf die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten. Reisende sollten jedoch auf mögliche Änderungen und Unannehmlichkeiten vorbereitet sein.