
Auf der CMT in Stuttgart, einer der größten Tourismusmessen in Deutschland, zieht die Region Ostwürttemberg in diesem Jahr die Blicke auf sich. Bürgermeister Michael Rembold von Waldstetten begrüßt die Besucher an einem Stand, der mit einem einzigartigen Angebot glänzt. Hier können die Gäste Obstler und Apfelsaft aus heimischer Produktion kosten. Die Standpräsentation der Stauferstadt bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern zeigte auch die Gastfreundschaft und Unternehmungslust der Gmünder Region.
Besonders bemerkenswert ist der hohe Besucherandrang, der Halle 6 zu einem der gefragtesten Orte der Messe macht. Die Organisatoren berichten von zahlreichen Nachfragen zu lokalen Ereignissen wie den Fasnachtshöhepunkten, dem Kirchenmusikfestival sowie der Staufersaga. Anwesend sind zahlreiche Stadt- und Gemeindechefs, die die Touristikkooperation des Gmünder Raums unterstützen. Diese starke Repräsentation verdeutlicht einmal mehr das Interesse an der kulturellen Vielfalt und den touristischen Angeboten der Region.
Kulturelle Vielfalt und naturnahe Erlebnisse
Die verschiedenen Facetten Ostwürttembergs kommen nicht nur in der Gastronomie zur Geltung, sondern auch in den angebotenen Aktivitäten. Die regionalspezifischen Wander- und Fahrradtouren sind im Trend und bieten Touristen die Möglichkeit, die atemberaubenden Landschaften der Remstal-Region und des Schwäbischen Waldes zu erleben. Die Landesgartenschau von 2014 zählt mit über zwei Millionen Besuchern zu den erfolgreichsten ihrer Art und unterstreicht das touristische Potenzial der Gegend.
Besonders hervorzuheben ist die neue Publikation des Tourismusbüros des Landratsamtes Ostalbkreis mit dem Titel „Entdeckerland“. Diese Broschüre umfasst 130 Seiten voller Ausflugstipps, die sowohl Einwohner als auch Besucher neugierig auf die Schönheiten der Region machen.
Nachhaltigkeit und Förderung im Tourismus
Der Messeauftritt der Tourismus Ostalb steht auch im Zeichen der Nachhaltigkeit und der Förderung touristischer Angebote. Zahlreiche Unterstützungen durch den Bund, Bundesländer und die Europäische Union stehen bereit, um touristische Unternehmen zu unterstützen. Es gibt eine Datenbank mit über 500 Förderoptionen, die gezielt auf die Bedürfnisse der Tourismusbranche abgestimmt sind, wie foerderwegweiser-tourismus.de berichtet.
Die Fördermittel dienen dazu, die touristische Infrastruktur zu verbessern und innovative Projekte anzustoßen. Dies ist besonders bedeutsam in einem Zeitalter, in dem nachhaltiger Tourismus immer mehr in den Fokus rückt. Ein vereinfachter Förderwegweiser hilft dabei, relevante Informationen über Förderangebote schnell zu finden, indem er einfache Fragen stellt und somit den Zugang zu den vielen Möglichkeiten erleichtert.
Zusätzlich zieht ein aktuelles Thema der Region Aufmerksamkeit auf sich: Der Aussichtsturm Himmelsstürmer im Landschafts- und Familienpark Himmelsgarten ist derzeit aus Sicherheitsgründen gesperrt. Dies lässt hoffen, dass die Natur und die Schönheit der Umgebung auch in Zukunft sicher erlebt werden können.
Insgesamt zeigt der Auftritt der Region Ostwürttemberg auf der CMT, dass die touristischen Angebote vielfältig und zukunftsorientiert sind. Mit einer reichen Kultur, schönen Landschaften und gezielter Unterstützung durch verschiedene Fördermittel bleibt die Region ein attraktives Ziel für Besucher aus nah und fern.