DüsseldorfGießenMannheimMünchenStuttgartUlm

Ulm fördert Sicherheit: Zehn Euro Taxi-Gutschein nur für Frauen!

Ulm führt Taxi-Gutscheine für Frauen ein, um nächtliche Heimwege sicherer zu gestalten. Ab sofort können Frauen zwischen 22 und 6 Uhr von einem zehn Euro Zuschuss profitieren.

Ulm, im Juli 2022 zur lebenswertesten Stadt Deutschlands gekürt, steht vor der Herausforderung, das Sicherheitsgefühl von Frauen in den Abendstunden zu stärken. Ulmer Stadtrat Samuel Rettig von der Grünen-Fraktion äußerte, dass gerade in den Abend- und Nachtstunden viele Frauen in der Stadt ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis haben. Dieses Gefühl der Unsicherheit könnte Frauen vom Nächteleben abhalten und ist deshalb für die Stadt nicht tragbar. Um dem entgegenzuwirken, hat die Fraktion einen Antrag eingebracht, der Taxi-Gutscheine für Frauen fördern soll, um ihnen eine sichere Rückkehr nach Theaterbesuchen, Restaurantabenden oder Clubnächten zu ermöglichen. Dieses Anliegen soll nicht nur das Sicherheitsgefühl steigern, sondern auch die Teilhabe am städtischen Nachtleben fördern, wie schwaebische.de berichtet.

Der Vorschlag umfasst Gutscheine, die in der Zeit von 22 Uhr bis 6 Uhr für Taxifahrten gelten sollen und einen Zuschuss zu den Fahrtkosten bieten. In München beispielsweise erhalten Frauen ab 16 Jahren Gutscheine in Höhe von zehn Euro, jedoch nur für Fahrten zu Wohnadressen. Ähnliche Initiativen existieren bereits in anderen Städten wie Stuttgart und Mannheim. Rettig und seine Fraktion sind überzeugt davon, dass der Antrag im Ulmer Rat auf breite Zustimmung stoßen wird, auch wenn noch unklar ist, ob die Stadt sich die Finanzierung in Anbetracht des angespannten Haushalts leisten kann. Die Details und Möglichkeiten zur Anbieterweise werden weiter diskutiert, um auf Erfahrungswerte aus anderen Städten zurückzugreifen.

Sicherheitsangebote und deren Notwendigkeit

Viele Frauen empfinden den nächtlichen Heimweg als gefährlich. Chiara, 26 Jahre alt, ist eine von vielen, die ihren Standort mit Freunden teilt und auf Geräusche achtet, während sie unterwegs ist. Der Kostenfaktor spielt zudem eine große Rolle: Taxifahrten sind in der Regel teuer, insbesondere zu den Zeiten, wenn die Preise steigen. Diese Erfahrungen bestätigen die Analysen des Deutschen Frauenrings (DFR), der darauf hinweist, dass Frauen im öffentlichen Raum nach Einbruch der Dunkelheit besonders vor Gewalt und Straftaten gefährdet sind. Darüber hinaus plant Gießen die Einführung eines Frauen-Nacht-Taxis, das ab Juni Gutscheine mit einem Rabatt von fünf Euro anbieten wird, um die Sicherheit von Frauen während des nächtlichen Heimwegs zu erhöhen, wie taxi-heute.de berichtet.

Ein weiterer Aspekt zur Stärkung des Sicherheitsgefühls ist das „Heimwegtelefon“, das Frauen die Möglichkeit bietet, sich in unsicheren Situationen telefonisch begleiten zu lassen. Ehrenamtliche Mitarbeitende des Vereins stehen bereit, die Anrufenden bis zu ihrem Zielort zu unterstützen. Diese Angebote werden durch Apps wie „Viola Walk Home“ ergänzt, die Nutzer mit einem Netzwerk von freiwilligen Helfern verknüpfen. Trotz dieser Hilfsangebote kritisieren viele Verbände, dass diese keinen nachhaltigen Lösungsansatz für das grundlegende Problem bieten. Etta Hallenga von der Frauenberatung Düsseldorf weist darauf hin, dass es eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sei, Frauen im öffentlichen Raum ein sicheres Gefühl zu geben, wie wdr.de ergänzt.

In der aktuellen Diskussion um Frauen und die Sicherheit im öffentlichen Raum zeigt sich ein deutliches Bedürfnis nach mehr Aufklärung und innovativen Lösungen, um in Städten wie Ulm eine echte Veränderung zu bewirken. Die Vorschläge zur Einführung von Taxi-Gutscheinen könnten ein Schritt in die richtige Richtung sein, um die Sicherheit von Frauen zu erhöhen und ihnen zu ermöglichen, das Stadtleben auch in den Abendstunden zu genießen.

Referenz 1
www.schwaebische.de
Referenz 2
www.taxi-heute.de
Referenz 3
www1.wdr.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 86Foren: 20