
Am 21. Januar 2025 erlebte Borussia Dortmund eine bittere Niederlage im UEFA Champions League-Spiel gegen den FC Bologna. Mit 1:2 musste sich die Mannschaft geschlagen geben, was die vierte Niederlage in Folge für den BVB markierte. Damit ist der Druck auf Trainer Nuri Sahin erheblich gewachsen. Die Verantwortlichen des Vereins vertagten die Entscheidung über seine Zukunft auf den 22. Januar, wodurch die Unsicherheit über die Trainingsposition weiter zunimmt. Sportdirektor Sebastian Kehl beschrieb die Situation als „sehr kritisch“ und stellte klar, dass Verantwortung beim Verein liege.Ruhr24 berichtet, dass …
Nuri Sahin selbst bleibt trotz der angespannten Situation darum bemüht, positive Signale zu setzen. Er betonte, dass die Mannschaft Siege benötigt und die letzte Niederlage enttäuschend sei. Sahin ist sich der Verantwortung als Trainer bewusst und erklärte, dass er nicht im Amt bleiben wolle, wenn die Mannschaft nicht hinter ihm stehe. Im Vorfeld des Spiels gegen Bologna war die Ausgangslage bereits angespannt: Dortmund hatte in der laufenden Champions-League-Saison fast alle Spiele gewonnen, abgesehen von den Niederlagen gegen Real Madrid und FC Barcelona. Bei einem Sieg gegen Bologna hätte Dortmund die Chancen auf das Achtelfinale signifikant erhöhen können.Die Welt hebt hervor, dass …
Die aktuelle Situation des BVB
Der BVB steht derzeit auf dem zehnten Platz in der Bundesliga, was die Diskussion um Sahins Trainerzukunft zusätzlich befeuert. Lars Ricken, ein verantwortlicher Funktionär bei Dortmund, hebt hervor, dass aus den letzten neun Spielen nur ein Sieg resultierte und die Mannschaft zwingend Erfolgserlebnisse benötigt.Außerdem betont Ricken die Notwendigkeit, in Ruhe zu besprechen, was das Beste für Borussia Dortmund ist. Die komplexe Führungsstruktur des Vereins macht eine schnelle Entscheidung jedoch nicht einfacher. Gleichzeitig wird über mögliche Nachfolger Sahins spekuliert, darunter Trainer wie Erik ten Hag und Roger Schmidt.
In der aktuellen Partie gegen Bologna konnte Dortmund nach einem früh erzielten Elfmeter-Tor von Serhou Guirassy (15. Minute) zunächst in Führung gehen. Doch Bologna drehte das Spiel in den Schlussminuten durch zwei Tore von Thijs Dallinga und Samuel Iling-Junior (71. und 72. Minute). Trotz einer starken ersten Hälfte, in der Dortmund mit 1:0 führte und das Spiel mit 9:2 Schüssen für Bologna nicht ganz gerecht ausgeglichen war, hielt man dem Druck der Italiener nach der Pause nicht stand. Zuschauerzahlen von etwa 35.000 zeugen von der hohen Bedeutung und den Erwartungen, die an diesem Spieltag an den BVB gestellt wurden.Umso mehr schmerzt die Niederlage, und die Frage bleibt, wie es nun für die Dortmunder weitergeht.