
Im spannenden Champions-League-Duell zwischen Barcelona und Benfica sorgte ein dramatisches Comeback der Katalanen für Schlagzeilen. In einem atemberaubenden 5-4-Sieg erzielte Raphinha in der Nachspielzeit das entscheidende Tor für Barcelona und sicherte damit den wichtigen Sieg in der Gruppenphase. Benfica hatte zunächst mit 4-2 geführt, doch die Mannschaft von Trainer Xavi bewies einmal mehr ihre unbändige Willenskraft.
Bereits in der zweiten Minute des Spiels brachte Vangelis Pavlidis die Gastgeber mit einem Kopfballtor aus einer Flanke von Alvaro Carreras in Führung. Barcelona schaffte in der 11. Minute den Ausgleich, als Robert Lewandowski einen Elfmeter verwandelte, nachdem Alejandro Balde im Strafraum gefoult wurde. Wenig später ging Benfica erneut in Führung, als Pavlidis nach einem Fehler von Barcelonas Torhüter Wojciech Szczesny sein zweites Tor erzielte.
Klingende Tore und umstrittene Entscheidungen
Pavlidis feierte anschließend seinen Hattrick, indem er einen weiteren Elfmeter nach einem Foul von Szczesny verwandelte, wodurch Benfica mit 3-1 in Führung ging. Trotz dieser Rückschläge zeigte Barcelona Charakter. Raphinha verkürzte in der 60. Minute auf 3-2, und seine Art des Tores war alles andere als gewöhnlich: Ein Abstoß prallte von seinem Kopf ins Tor. Dieses kuriose Tor sollte der Auftakt für eine spannende Schlussphase werden.
Ronald Araujo verhalf den Portugiesen mit einem Eigentor zur 4-2-Führung, doch Barcelona gab sich nicht geschlagen. Lewandowski verwandelte einen weiteren Elfmeter, nachdem Lamine Yamal gefoult wurde, und Eric Garcia erzielte wenig später mit einem Kopfball den Ausgleich. In dieser Phase des Spiels schien alles möglich zu sein, und die Zuschauer waren gespannt auf den Ausgang.
Ein dramatisches Finale
Die Schlussminuten des Spiels waren geprägt von Nervenkitzel. In der Nachspielzeit, als Benfica auf ein weiteres Tor hoffte, blockierte ein VAR-Check gegen ihre Forderung nach einem Elfmeter den Spielfluss. Doch kurz darauf kam der große Moment für Barcelona: Raphinha erzielte in der laufenden Nachspielzeit den Siegtreffer. Sein Tor bedeutete nicht nur den dreifachen Punktgewinn, sondern auch eine nahezu sichere Qualifikation für die K.-o.-Phase der Champions League.
Mit diesem Sieg bleibt Barcelona nur drei Punkte hinter dem Tabellenführer Liverpool in der Gruppe. Der Auftritt von Wojciech Szczesny, der als Neuling in dieser prestigeträchtigen Liga begann, war geprägt von mehr als nur brillanter Paraden, aber auch von zwei entscheidenden Fehlern, die die Spanier zeitweise in Bedrängnis brachten. Trotz dieser Herausforderungen war es das kämpferische Team von Xavi, das mit einem beeindruckenden Comeback den Tag für sich entschied.
Dieser Historienreiche Abend wird den Fans beider Seiten lange im Gedächtnis bleiben, insbesondere aufgrund der kuriosen Tore und der spannenden Wende. Wie sich beide Teams weiter in der Champions League schlagen werden, bleibt abzuwarten. Weitere Informationen und Statistiken finden Sie auf kicker.
Für weitere Details über das Spiel und die einzelnen Spieler, die eine Schlüsselrolle in diesem Drama gespielt haben, verweisen wir auf die entsprechenden Berichte von Al Jazeera und Yahoo Sports.