BratislavaDortmundLeverkusenParisPragSpartaSpielStuttgart

Dortmunds Horror-Niederlage: 1:2 gegen Bologna – Nuri Sahin am Abgrund!

Borussia Dortmund verliert in der Champions League gegen FC Bologna, während Bayer Leverkusen gegen Atlético Madrid patzt. VfB Stuttgart hingegen feiert einen Sieg. Analysen und Reaktionen.

Der Fußballabend in der UEFA Champions League enttäuschte die deutschen Vereine am 22. Januar 2025. Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen und der VfB Stuttgart präsentierten ein gemischtes Bild, das von Enttäuschungen und einem Hoffnungsschimmer geprägt war.

In einem spannenden Duell verlor Borussia Dortmund 1:2 gegen den FC Bologna. Nachdem Serhou Guirassy in der 15. Minute einen Foulelfmeter verwandelt hatte, führten die Dortmunder zur Halbzeit. Doch die zweite Spielhälfte brachte die Wende: Thijs Dallinga glich in der 71. Minute aus, und Samuel Iling-Junior traf kurz darauf zur Dortmund-Pleite. Nuri Sahin, der als Chefcoach unter Druck steht, muss um die Zukunft seiner Trainerkarriere bangen, nachdem dies die vierte Niederlage im vierten Spiel war. In der Bundesliga belegt Dortmund lediglich den 10. Platz und sieht sich ernsthaften Herausforderungen auf dem Weg zu den Play-offs gegenübergestellt, wie Sächsische.de berichtet.

Dramatik in der Champions League für Bayer Leverkusen

Bayer Leverkusen unterlag Atlético Madrid mit 1:2. Zur Halbzeit führte Leverkusen dank eines Treffers von Piero Hincapie in der 45.+1 Minute. Doch im zweiten Abschnitt sorgte Julian Alvarez mit zwei Toren (52. und 90. Minute) dafür, dass die Leverkusener nach dieser zweiten Niederlage in der Champions-League-Saison dringend auf einen Sieg gegen Sparta Prag angewiesen sind, um die Chancen auf ein Weiterkommen zu wahren. Das Spiel war zudem durch Unsicherheiten in der Defensive und fehlende Durchschlagskraft in der Offensive geprägt, wie TAG24 aufzeigt.

Besonders bemerkenswert ist, dass Leverkusen in der Überzahl agierte, jedoch nicht in der Lage war, das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Der Druck auf die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso steigt, nachdem sie die Tabellenführung in ihrer Gruppe verspielt haben. Die Notwendigkeit eines Sieges im letzten Heimspiel ist nun unverzichtbar.

Ein Lichtblick im Dunkel: Der VfB Stuttgart

Im Gegensatz zu den beiden anderen deutschen Clubs feierte der VfB Stuttgart einen wichtigen Sieg gegen Slovan Bratislava. Mit einem 3:1 konnte die Mannschaft überzeugen. Jamie Leweling zeichnete sich mit zwei Toren (11. und 36. Minute) aus und Fabian Rieder erzielte in der 87. Minute das dritte Tor. Einziger Torschütze für Bratislava war Idjessi Metsoko in der 85. Minute. Mit diesem Sieg hat Stuttgart eine gute Ausgangsposition für das letzte Gruppenspiel gegen Paris Saint-Germain am 29. Januar und ist weiterhin im Rennen um die Teilnahme an den Play-offs für das Achtelfinale, wie Sächsische.de feststellt.

Stuttgart, in der UEFA Champions League gut positioniert, muss die positive Leistungsentwicklung nutzen, um das Selbstvertrauen für die kommenden Herausforderungen zu tanken.

Referenz 1
www.saechsische.de
Referenz 2
www.tag24.de
Referenz 3
fbref.com
Quellen gesamt
Web: 16Social: 188Foren: 42