
Jonjoe Kenny steht möglicherweise vor einem Wechsel von Hertha BSC zu Sheffield United. Der 27-jährige Rechtsverteidiger, der seit Sommer 2022 für Hertha spielt, könnte somit das Team im Winter verlassen. Sheffield United hat ein Angebot von rund einer Million Euro Ablöse unterbreitet, was für Hertha auch eine Ersparnis von etwa einer halben Million Euro an Gehalt bedeuten würde. Seine Zukunft in der Hauptstadt ist unsicher, da sein Vertrag im kommenden Sommer ausläuft, und eine Verlängerung als unwahrscheinlich gilt. Laut Berichten von rbb24 hat Kenny zudem signalisiert, dass er einen Wechsel zu Sheffield anstrebt.
Die Zeit drängt für Hertha BSC, denn sie haben nur noch etwa zehn Tage, um eine Entscheidung zu fällen. Der Wechsel könnte bereits unmittelbar bevorstehen, da englische Journalisten berichten, dass der Transfer kurz vor dem Abschluss steht. Kenny würde in Sheffield voraussichtlich einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschreiben. Bei einem Abgang von Kenny würde Hertha nur noch über zwei aktive Außenverteidiger verfügen: Deyovaisio Zeefuik und Michal Karbownik, da Jeremy Dudziak wegen einer Hüft-Operation bis Saisonende ausfällt.
Sportliche und wirtschaftliche Lage
Hertha BSC hat in dieser Saison jedoch noch Chancen auf die Aufstiegsplätze, mit nur sechs Punkten Rückstand auf die oberen Ränge. Der Druck, konkurrenzfähig zu bleiben, ist groß, und ein Verkauf Kennys könnte die Mannschaft schwächen. Zuvor wurden bereits Spieler wie Haris Tabakovic und Marc Oliver Kempf verkauft, was sich negativ auf das Team ausgewirkt hat. Trainer und Sportverantwortliche stehen vor der Herausforderung, nicht nur einen geeigneten Ersatz für Kenny zu finden, sondern dies auch in einer wirtschaftlich angespannten Lage zu tun. Die finanzielle Situation zwingt den Verein dazu, Einnahmen zu generieren.
Während Kenny zu den Besserverdienern im Team gehört, wird sein Verbleib nur im Falle eines Bundesliga-Aufstiegs in Betracht gezogen. Zum Beispiel im vergangenen Sommer gab es bereits Wechselangebote, die er und Hertha ablehnten. Sheffield United, aktuell Tabellenführer der Championship, hat nach einem 2:0-Sieg gegen Norwich City gute Aufstiegschancen und könnte eine attraktive Option für Kenny darstellen. Laut Berliner Kurier bleibt das Interesse anderer Clubs, darunter Celtic Glasgow und AFC Bournemouth, bestehen, was Kennys Marktwert weiter steigen lassen könnte.
Rolle der Spieler und Kaderstruktur
Die Situation um Jonjoe Kenny könnte zu einer erheblichen Zerreißprobe für Hertha BSC werden, vor allem, weil er in der aktuellen Saison in jedem Spiel zum Einsatz kam und sieben direkte Torbeteiligungen verzeichnete. Kenny gehört zu den besten defensiven Außenverteidigern der 2. Bundesliga, was den Abgang umso problematischer erscheinen lässt, da im Kader kein direkter Ersatz vorhanden ist. Julian Eitschberger, ein Eigengewächs, ist aktuell an Rot-Weiss Essen verliehen und könnte frühestens im Sommer zurückkehren.
In der gesamten Liga zeichnet sich zudem ein trendiger Wandel ab. Laut Transfermarkt stehen in der 2. Bundesliga zahlreiche Ablösegeschäfte im Fokus, während die Transferbilanz in dieser Saison bereits Aufschluss über die Maßnahmen der Klubs gibt. Die beachtliche Anzahl an Abgängen und die damit verbundenen Einnahmen zeigen die Dringlichkeit, sich auf dem Markt neu zu orientieren.