DänemarkDeutschlandSpanienSpielStatistiken

Handball-WM: Deutschland unter Druck nach Verlust gegen Dänemark!

Die deutschen Handballer stehen nach der 30:40-Niederlage gegen Dänemark stark unter Druck. Das entscheidende Spiel gegen Italien am Donnerstag könnte über das Viertelfinale entscheiden.

Die deutschen Handballer stehen nach einer schmerzhaften Niederlage gegen den Titelverteidiger Dänemark unter immensem Druck. Im WM-Spiel, das vor 15.000 Zuschauern in Herning stattfand, mussten sie sich klar mit 30:40 geschlagen geben, nachdem sie zur Halbzeit bereits mit 18:24 zurücklagen. Dänemark, das seit 2019 drei Weltmeisterschaften in Folge gewonnen hat, bleibt damit der Favorit im Turnier und hat eine beeindruckende Serie von 32 WM-Siegen in Folge vorzuweisen.

Das kommende Spiel gegen Italien wird nun für die deutsche Mannschaft von entscheidender Bedeutung, da Deutschland und Italien beide mit 4:2 Punkten in der Gruppe stehen und Deutschland derzeit als Gruppenzweiter eingestuft ist. Eine Niederlage gegen Italien könnte die Chancen auf den Einzug ins Viertelfinale erheblich schmälern, was die aktuelle Situation für die Handballer zusätzlich verkompliziert.

Dänemark dominiert das Spiel

Die Begegnung gegen Dänemark zeigt die Schwierigkeiten, die Deutschland beim Stoppen der dänischen Angriffe hatte. Bundestrainer Alfred Gislason versuchte, mit einem Torwartwechsel von David Späth zu Andreas Wolff frischen Wind in die Partie zu bringen; dieser brachte jedoch keine Wende. Dänemark setzte von Beginn an Akzente und führte rasch mit drei Toren.

Obwohl die deutsche Mannschaft im Angriff einige Fortschritte verzeichnen konnte, insbesondere bei den Siebenmetern, wo Lukas Kastening vier von fünf verwandelte, reichte dies nicht aus. Ein kurzer Hoffnungsschimmer trat beim Stand von 22:26 auf, doch Dänemark ließ sich nicht beeindrucken und zog das Spiel überlegen durch.

Historische Perspektive

Die Handball-Weltmeisterschaft 2025, die aktuell stattfindet, wird zum 29. Mal ausgetragen. Die deutsche Mannschaft kann auf eine stolze Geschichte zurückblicken, da sie bisher dreimal Weltmeister wurde und die ewige WM-Tabelle anführt. Diese Tabelle, die am 21. Januar 2025 in der Liga steht, wird von Deutschland mit 269 Punkten (189 Spielen) angeführt, gefolgt von Schweden und Spanien.

Die Rekordzahlen verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen die deutsche Mannschaft steht. Die große Leistung von Dänemark, als Titelverteidiger und kontinuierlicher Wettbewerber, bringt zusätzliche Spannung in das bevorstehende Spiel gegen Italien. Die Resultate und Statistiken der bisherigen WM-Geschichte zeigen, wie wichtig es ist, jetzt alle Kräfte zu mobilisieren.

Für die deutschen Handballer ist es an der Zeit, sich zusammenzuraffen und auf die nächste Herausforderung fokussiert zuzugehen. Ein Sieg gegen Italien könnte den Weg ins Viertelfinale ebnen und die Hoffnung auf den Titel am Leben halten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die deutsche Mannschaft nicht nur im Turnier, sondern auch in der eigenen Geschichte Stellung beziehen muss, um auf dem höchsten Niveau des internationalen Handballs zu bestehen. Weitere Informationen über die Gesamtbilanz deutscher Weltmeisterschaften finden Sie bei Sport1.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 3
www.sport1.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 134Foren: 72