
Am 21. Januar 2025 wurde Donald Trump offiziell zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten ernannt. Die Amtseinführung fand aufgrund kalter Temperaturen im Inneren des Kapitols statt. Direkt nach seiner Antrittsrede, die von einem Mangel an umstrittenen Inhalten geprägt war, insbesondere durch den Einfluss seiner Frau Melania, hielt Trump eine weitere Rede vor einer Menschenmenge, die überwiegend aus Ehepartner:innen von Gesetzgebern bestand. Dabei scherzte Trump darüber, dass Melania ihn „Sir“ nenne, wenn sie wütend sei, und erwähnte, dass sie ihm geraten hatte, bestimmte umstrittene Zeilen aus seiner Rede zu streichen. Bei dieser Veranstaltung sprach er auch über die Ereignisse vom 6. Januar 2021 und betonte, dass „Taten, nicht Worte“ zählen.
Melania Trump, die während der Amtseinführung einen eleganten marineblauen Mantel und einen passenden Hut amerikanischer Designer trug, beschwerte sich später über Fußschmerzen, die durch ihre farblich abgestimmten High Heels verursacht wurden. Nach der Verabschiedung von Joe und Jill Biden äußerte sie, dass ihre Füße weh taten, während sie an der Seite ihres Mannes saß.
Politische Agenda und bedeutende Ankündigungen
In seiner ersten Amtshandlung nach der Vereidigung legte Trump seinen Amtseid ab und unterzeichnete mehrere Dekrete. Zu den bemerkenswerten Maßnahmen gehörten die Begnadigung von etwa 1500 Personen, die am Sturm auf das Kapitol beteiligt waren, sowie der Austritt der USA aus dem Pariser Klimaabkommen und der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Des Weiteren plant Trump die Einführung von 25-prozentigen Zöllen auf Waren aus Mexiko und Kanada, die ab dem 1. Februar in Kraft treten sollen. Er erklärte, dass es an der Zeit sei, einen Notstand an der Grenze zu Mexiko auszurufen und die US-Armee mit der Überwachung zu betrauen.
Trump kündigte die Streichung des Rechts auf Staatsangehörigkeit durch Geburt in den USA an und plante, das Asylrecht zu beenden. Dabei will er die Politik „Bleibt in Mexiko“ wieder einführen und die App CBP One, die Asylbewerbern die Terminvereinbarung ermöglichte, einstellen. Außerdem äußerte er den Wunsch, die Anerkennung von nur zwei Geschlechtern in der Politik durchzusetzen und kündigte an, den Golf von Mexiko in „Golf von Amerika“ sowie den Mount Denali in Mount McKinley umzubenennen. Zudem hofft er, den Panama-Kanal zurück unter US-Kontrolle zu bringen.
Stimmung und Reaktionen
Die Stimmung bei der Amtseinführung war euphorisch, untermalt von Musik und Auftritten von Unterstützern des neuen Präsidenten. Während seiner Rede vor 20.000 Anhängern in Washington versprach Trump eine neue Ära von „Stärke, Wohlstand, Würde und Stolz“. Seine Ankündigungen bezüglich einer rigorosen Migrationspolitik und der bevorstehenden Durchführung von Massenabschiebungen halten die Öffentlichkeit in Atem. Er berief rechte Hardliner in sein Regierungsteam und kündigte an, dass die erste großangelegte Razzia unter dem Namen „Operation Safeguard“ in Chicago stattfinden soll.
Trump lud zu einem Candle-Light-Dinner im National Building Museum ein, an dem prominente Gäste wie Elon Musk und Jeff Bezos teilnahmen. Dieser Abend offenbarte nicht nur Trumps starke Verbindungen zur Wirtschaft, sondern unterstrich auch die Unterstützung von einflussreichen Persönlichkeiten aus der Tech-Branche. Bei der Veranstaltung sprach Musk über das neu geschaffene Gremium DOGE, das sich mit der Reduzierung von Regierungsausgaben beschäftigt.
Trotz der kontroversen Maßnahmen und beharrlichen Versprechen bleibt die Antwort der Märkte positiv, mit Rekordhöhen bei Dax und Bitcoin, was die wirtschaftlichen Aussichten unter Trump verdeutlicht. Die ersten Stunden seiner Amtszeit versprechen sowohl Herausforderungen als auch bedeutende Entwicklungen für die kommenden Jahre.