
Vor dem Champions-League-Spiel des FC Bayern München in Rotterdam äußerte sich Jamal Musiala über seine Zukunft beim Verein. Der 21-jährige Mittelfeldspieler, der seit 2019 im Verein ist, nahm an einer Pressekonferenz im Stadion De Kuip teil und stellte klar, dass er die Diskussionen in sozialen Medien über seine mögliche Abwanderung amüsant findet. Musiala betont, dass er den FC Bayern sehr schätzt und seine Wertschätzung für den Klub auch seinem Umfeld deutlich macht. Zudem stellte er fest, dass die Gespräche zur Verlängerung seines Vertrages „gut“ laufen und sich in den finalen Zügen befinden. „Ich konzentriere mich auf meinen Fußball und warte ab, was in den nächsten Tagen oder Wochen passiert“, erklärte Musiala. Aktuell ist er bis 2026 an den FC Bayern gebunden.
Zur Situation seiner Mannschaftskollegen äußerte sich Musiala ebenfalls. Er freut sich, weiterhin mit Alphonso Davies und Leroy Sané zusammenzuspielen, deren Verträge ebenfalls in naher Zukunft zur Diskussion stehen. Musiala bezeichnete beide als „super Spieler und wichtig für die Mannschaft“. Diese Verbundenheit im Team könnte maßgeblich zu seiner eigenen Entscheidung beitragen, beim FC Bayern zu bleiben.
Verhandlungen und Vertragsdetails
Laut Berichten von Sport Bild zeigt der FC Bayern große Zuversicht, die Vertragsgespräche mit Musiala schnell abzuschließen. Der Verein sieht in Musiala das Gesicht seiner Zukunft und erhofft sich, dass sein Verbleib auch Joshua Kimmich, dessen Vertrag im Sommer endet, zur Vertragsverlängerung motiviert. Musiala könnte bereits im Januar unterzeichnen.
Ein wichtiger Punkt im neuen Vertragswerk ist die Einführung von zwei Ausstiegsklauseln. Diese sollen bei 175 Millionen Euro zwei Jahre vor Vertragsende und bei 100 Millionen Euro ein Jahr vorher festgelegt werden. Musiala wird zudem eine Gehaltserhöhung erhalten, die sich an den Verträgen von Topspielern wie Harry Kane orientiert und von derzeit rund neun Millionen Euro auf zwischen 24 und 25 Millionen Euro pro Jahr steigen könnte.
Das sportliche Umfeld
Die Verhandlungen über seine Vertragsverlängerung sind vor allem auch in der aktuellen Saison von Bedeutung, in der Musiala in sechs Pflichtspielen an sechs Toren (drei Tore, drei Vorlagen) beteiligt war. Unter Trainer Vincent Kompany zeigt er herausragende Leistungen. Diese Form wurde auch in seiner Rolle bei der Europameisterschaft 2023 deutlich, wo Musiala einer der besten Torschützen war. BR.de hebt die Wichtigkeit hervor, die Musiala in großen Spielen hat, was die Erwartungen an ihn weiter steigert.
FC Bayern Präsident Herbert Hainer hat deutlich gemacht, dass der Verein Musiala langfristig binden möchte. Er sieht in dem jungen Spieler eine Art „zweiten Thomas Müller“. Musiala selbst hat erklärt, dass er davon träumt, mit Bayern die Champions League zu gewinnen und auch den Ballon d’Or anzustreben.
Interesse anderer Klubs
Die Verhandlungen finden jedoch vor dem Hintergrund eines wachsenden Interesses anderer Top-Klubs statt. Manchester City und Real Madrid sollen laut BR.de an Musiala interessiert sein, mit möglichen Angeboten, die bei 100 Millionen Euro beginnen. Dennoch stellt sich Musiala hinter den FC Bayern und zeigt seine Absicht, nicht den Verein zu verlassen. Seine Bindung an den Klub und seine wertschätzende Haltung könnten entscheidend für zukünftige Entwicklungen sein. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob eine Einigung tatsächlich zeitnah erfolgt.