DortmundFrankfurtKehlKielMittelfeldSpiel

Champions-League-Krimi: BVB fährt nach Bologna – Sahins Schicksalsspiel!

Borussia Dortmund kämpft heute um 21 Uhr im Stadio Renato Dall’Ara gegen den FC Bologna in der Champions League. Ein Sieg ist entscheidend für Trainer Nuri Sahins Zukunft und die Stimmung der Fans.

Am heutigen 21. Januar 2025 trifft Borussia Dortmund in der Champions League auf den FC Bologna. Anstoß ist um 21 Uhr im Stadio Renato Dall’Ara. Die Erwartungen an das Team sind hoch, insbesondere für Trainer Nuri Sahin, der nach einer Serie enttäuschender Ergebnisse auf einen Sieg angewiesen ist, um seine Position zu festigen. Borussia Dortmund hat in dieser Saison noch kein Spiel gewonnen und kämpft in der Bundesliga um jeden Punkt.

Die psychologische Belastung ist erheblich. Vor dem heutigen Spiel steht Dortmund auf dem 10. Platz in der Bundesliga und hat in den letzten Wochen gleich drei Niederlagen hinnehmen müssen – gegen Bayer Leverkusen, Holstein Kiel und Eintracht Frankfurt. Diese Negativserie hat die Stimmung innerhalb des Vereins zusätzlich belastet. Ein weiterer Rückschlag in Bologna könnte für Sahin fatale Folgen haben. Bereits die Niederlage gegen das Tabellen-Schlusslicht Kiel wurde als besonders erniedrigend empfunden.

Aufstellungen und mögliche Veränderungen

Für das heutige Spiel gibt es einige personelle Unsicherheiten. Emre Can und Julian Brandt haben nicht mit der A-Elf trainiert und könnten auf der Bank Platz nehmen. Nico Schlotterbeck könnte die Mannschaft als Kapitän anführen, falls beide nicht spielen. Die möglichen Aufstellungen sehen wie folgt aus:

FC Bologna Borussia Dortmund
Skorupski Kobel
Holm, Lucumi, Beukema, Miranda Couto, Anton, Schlotterbeck, Ryerson
Freuler, Pobega Can
Orsolini, Ferguson, Dominguez Duranville, Groß, Nmecha, Gittens
Castro Guirassy

Die Partie wird von Serdar Gözübüyük aus den Niederlanden geleitet. Währenddessen herrscht in Bologna eine positive Stimmung, viele BVB-Fans haben sich in lokalen Bars versammelt, da der Bürgermeister den Verkauf von alkoholischen Getränken in Supermärkten für das Spiel verboten hat.

Kritische Lage und Vereinsgeschichte

Die kritische Lage von Borussia Dortmund darf nicht unterschätzt werden. In bereits 39 Europapokal-Duellen gegen italienische Teams verbucht der BVB lediglich 12 Siege. Trotz der rauen Umstände gibt es auch positive Entwicklungen zu verzeichnen, insbesondere die Leistungssteigerungen von Talenten wie Jamie Gittens und Felix Nmecha.

Die aktuelle Kaderzusammensetzung ist in Schlüsselbereichen wie Abwehr und Mittelfeld unausgewogen. Auch Verletzungsprobleme haben die Situation erschwert, was die ohnehin schon kritische Lage verstärkt. Darüber hinaus gibt es Stimmen, die Bedenken hinsichtlich der Unterstützung durch erfahrene Spieler äußern. In der ewigen Tabelle der Bundesliga nimmt Borussia Dortmund mit einer Bilanz von 1866 Spielen (847 Siege, 467 Unentschieden, 552 Niederlagen) den zweiten Platz ein.

Inmitten dieser Herausforderungen bleibt die Unterstützung von sportlichen Führungskräften wie Lars Ricken und Sebastian Kehl für Nuri Sahin bestehen. Sie ermutigen die Spieler, sich selbst zu hinterfragen, statt Sahin die Verantwortung für die aktuellen Leistungen zu übertragen. Dies könnte entscheidend für die zukünftige Ausrichtung des Vereins und das Schicksal des Trainers sein, der erst seit Januar 2024 im Amt ist, zuvor jedoch als Assistent von Edin Terzic tätig war.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.nytimes.com
Referenz 3
de.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 12Social: 70Foren: 92