DänemarkDeutschlandFrankreichIslandNorwegenÖsterreichParisSchweizSpanienUngarn

Deutschland gegen Dänemark: Handball-WM 2025 – Ein spannendes Duell!

Die Handball-Weltmeisterschaft 2025 läuft in Kroatien, Dänemark und Norwegen. Deutschland trifft heute auf Dänemark. Erfahren Sie alles über den Spielplan und die Hauptrunde!

Die Handball-Weltmeisterschaft 2025 ist im vollen Gange und findet seit dem 14. Januar in Kroatien, Dänemark und Norwegen statt. Zum ersten Mal wird dieses bedeutende Turnier in drei Ländern ausgetragen. Insgesamt nehmen 32 Mannschaften teil, die um den Titel kämpfen, mit dem Finale, das am 2. Februar in Oslo, Norwegen, ausgetragen wird. Deutschland trifft heute um 20:30 Uhr im Hauptrundenspiel auf Dänemark, und die Partie wird live im Fernsehen und Livestream durch die ARD übertragen, wie die Süddeutsche berichtet.

Deutschland hat sich als Gruppenerster in die Hauptrunde qualifiziert und startet mit vier Punkten. In der Vorrunde hat das Team alle drei Spiele in Herning gewonnen, darunter Siege gegen Polen, die Schweiz und Tschechien. Gegen Dänemark, Italien und Tunesien wird es in der Hauptrunde für das deutsche Team nun ernst. Um ins Viertelfinale vorzudringen, muss Deutschland einen der ersten beiden Plätze in ihrer Gruppe belegen, wobei die Punkte aus den Vorrundenspielen gegen bereits gespielte Gegner übernommen werden, wie die Informationen von Olympics.com verdeutlichen.

Gruppen und Turniermodus

Die Weltmeisterschaft folgt einem ausgeklügelten Modus. Zunächst finden die Vorrunden in Form von acht Gruppen statt, in denen jeweils vier Teams miteinander spielen. Die ersten drei Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde, die aus vier Gruppen mit je sechs Mannschaften besteht. Nach der Hauptrunde folgt die K.-o.-Runde, in der die zwei besten Teams jeder Gruppe in das Viertelfinale einziehen. Die bisherigen Leistungen der deutschen Nationalmannschaft sind vielversprechend, insbesondere dank der starken Darbietungen von Torhüter Andreas Wolff und David Späth.

In der Gruppenübersicht spielt Deutschland in Gruppe I, die folgende Teams umfasst: Dänemark, Deutschland, Italien, Schweiz, Tschechien und Tunesien. Mit den weiteren Gruppen wie Gruppe II, die Frankreich, Katar, Niederlande, Nordmazedonien, Österreich und Ungarn umfasst, und Gruppe III mit Brasilien, Chile, Norwegen, Portugal, Schweden und Spanien sowie Gruppe IV, die Ägypten, Argentinien, Kapverdische Inseln, Kroatien, Island und Slowenien beinhaltet, präsentiert sich ein spannendes Turnier.

Der deutsche Kader und historische Erfolge

Der deutsche Kader umfasst 17 Spieler, von denen zwölf zuletzt Silber bei den Olympischen Spielen in Paris gewonnen haben. Die wichtigsten Akteure sind unter anderen:

  • Tor: David Späth, Andreas Wolff
  • Linksaußen: Rune Dahmke, Lukas Mertens
  • Rechtsaußen: Timo Kastening, Lukas Zerbe
  • Rückraum links: Marko Grgic, Julian Köster, Lukas Stutzke
  • Rückraum Mitte: Juri Knorr, Nils Lichtlein, Luca Witzke
  • Rückraum rechts: Franz Semper, Christoph Steinert, Renars Uscins
  • Kreis: Justus Fischer, Johannes Golla

Historisch gesehen ist Deutschland mit drei Titeln eine der stärksten Nationen im Handball, während Frankreich mit sechs Titeln Rekordmeister ist. Dänemark ist der aktuelle Titelverteidiger und hat bereits drei Weltmeisterschaften in Serie gewonnen. Diese wettbewerbsfähigen Rahmenbedingungen versprechen ein spannendes Turnier und die Möglichkeit für die deutsche Nationalmannschaft, ihren Erfolgsgeschichte fortzuschreiben, indem sie vielleicht einen weiteren Titel hinzufügt, basierend auf der Wikipedia.

Referenz 1
www.sueddeutsche.de
Referenz 2
olympics.com
Referenz 3
de.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 4Social: 20Foren: 63