DänemarkKopenhagen

Das Mädchen mit der Nadel: Dänischer Thrill auf der großen Bühne!

Am 9. Januar 2025 startet der dänische Historiendrama „Das Mädchen mit der Nadel“ in den Kinos. Der fesselnde Film deckt dunkle Geheimnisse im Kopenhagen nach dem Ersten Weltkrieg auf.

„Das Mädchen mit der Nadel“ ist ein packender Historien-Thriller, der am 9. Januar 2025 in die deutschen Kinos kommt. Dieser Film erzählt die düstere Geschichte einer jungen Fabrikarbeiterin, die in der Nachkriegszeit in Kopenhagen eine Welt voller Gewalt, Armut und Verdrängung entdeckt. Regie führte Magnus von Horn, der zusammen mit Line Langebek Knudsen das Drehbuch geschrieben hat. Der Film basiert auf wahren Begebenheiten und beleuchtet die Machenschaften der dänischen Serienmörderin Dagmar Overby, die von Trine Dyrholm gespielt wird. Vic Carmen Sonne verkörpert die Hauptfigur Karoline, die schwanger wird und in die Fänge einer geheimen Adoptionsagentur gerät.

Die Geschichte spielt in einem Kopenhagen nach dem Ersten Weltkrieg, wo die Themen Tod, Gewalt und gesellschaftliche Ausgrenzung eine zentrale Rolle spielen. Karoline, die ihre Anstellung verliert, plant eine Abtreibung. Dagmar, die vorgibt, einen Süßwarenladen zu führen, betreibt tatsächlich eine Agentur, die armen Müttern hilft, Pflegefamilien für ungewollte Kinder zu finden. Diese enge Verbindung zwischen Karoline und Dagmar wird zu einem emotionalen und moralischen Dilemma, das den Film prägt. Karoline erkennt schließlich die dunklen Geheimnisse hinter Dagmars Geschäft und muss sich entscheiden, ob sie die Wahrheit ans Licht bringen oder das Schweigen bewahren will. welt.de berichtet, dass der Film auf eine elaborierte Erzähltechnik verzichtet, die Rückblenden und Zeitsprünge ausschließt und stattdessen in einem durchgängigen Fluss erzählt wird.

Ein filmisches Meisterwerk

„Das Mädchen mit der Nadel“ wird als Dänemarks Beitrag für die Oscars gehandelt und hat es auf die Shortlist für den besten fremdsprachigen Film geschafft. Seine Weltpremiere fand am 15. Mai 2024 beim renommierten Filmfestival in Cannes statt, wo der Film sogar zum Wettbewerb um die Goldene Palme eingeladen war. Zudem ist er für die Golden Globe Awards 2025 als bester nicht-englischsprachiger Film nominiert.Wikipedia

Die Kinoaufführung wurde von einem nervenaufreibenden Sounddesign von Frederikke Hoffmeier begleitet, das die bedrückende Atmosphäre des Films verstärkt. Die schwarz-weißen Aufnahmen erinnern stark an die Anfänge des dänischen Films, als Dänemark eine führende Rolle in der Filmproduktion innehatte. Trotz des Rückgangs seiner internationalen Relevanz mit dem Übergang zum Tonfilm bleibt Dänemark weiterhin für bemerkenswerte Werke bekannt, wie etwa „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“ oder „Das Fest“ von Thomas Vinterberg. Dänemark.info hebt hervor, dass Nordisk Film A/S, gegründet 1906, die älteste noch existierende Filmgesellschaft ist.

„Das Mädchen mit der Nadel“ ist mehr als nur ein Film; es ist ein eindringlicher Kommentar zu gesellschaftlichen Problemen der Zeit und hat das Potenzial, Zuschauer zum Nachdenken zu bringen. Am 24. Januar 2025 wird der Film auch digital bei MUBI verfügbar sein, was ihm eine breitere Plattform bietet und es ermöglicht, die schockierenden und bewegenden Ereignisse noch einmal zu erleben.

Referenz 1
www.welt.de
Referenz 2
de.wikipedia.org
Referenz 3
www.xn--dnemark-5wa.info
Quellen gesamt
Web: 10Social: 131Foren: 28