EuropaFeuerwehr

Hotelinferno in Kartalkaya: Zehntausende betroffen nach verheerendem Brand!

In Kartalkaya, Türkei, brach in der Nacht ein verheerender Hotelbrand aus, der mindestens 66 Menschen das Leben kostete. Ermittlungen zur Brandursache sind im Gange, während Verletzte in Krankenhäusern behandelt werden.

In der Nacht zum 21. Januar 2025 brach ein verheerender Brand in einem Hotel im beliebten türkischen Skigebiet Kartalkaya aus. Der Feueralarm ertönte gegen 3:30 Uhr und das zwölfstöckige Holzgebäude war kurzzeitig mit 237 Gästen ausgelastet. Berichten zufolge entstand das Feuer im Restaurantbereich des Hotels und breitete sich schnell durch die Holzstruktur des Gebäudes aus, was die Löscharbeiten erschwerte. Es sind mindestens zehn Todesopfer und 32 Verletzte zu beklagen. Der türkische Innenminister Ali Yerlikaya bestätigte die tragischen Zahlen unmittelbar nach dem Vorfall.

Der Gouverneur von Bolu, Abdülaziz Aydın, informierte zunächst über drei Todesopfer und 21 Verletzte, doch diese Zahlen stiegen schnell an. Besonders tragisch ist, dass zwei Personen ums Leben kamen, nachdem sie aus den oberen Etagen des Hotels zu springen versuchten, um dem Feuer zu entkommen. Eine weitere Person starb an Rauchgasvergiftung. Augenzeugen berichten von schrecklichen Szenen, in denen Menschen in den oberen Stockwerken um Hilfe riefen. Eine Betroffene erzählte, dass ihre Familie im sechsten Stock war und die Feuertreppe nicht finden konnte.

Tote und Betroffene

Die Feuerwehr war schnell vor Ort, mit 30 Feuerwehrautos und 28 Rettungswagen, doch die Evakuierung der Gäste stellte sich als schwierig heraus. Viele waren im Schlaf überrascht worden. Die Rettungskräfte trafen erst nach etwa 40 Minuten am Unglücksort ein. Trotz der Bemühungen, das Feuer zu bekämpfen, gelang es den Einsatzkräften erst nach mehreren Stunden, das Feuer unter Kontrolle zu bringen.

Die Gäste, die evakuiert werden konnten, wurden vorübergehend in vier nahegelegene Hotels untergebracht, während die Verletzten in umliegenden Krankenhäusern behandelt wurden. Auch Präsident Recep Tayyip Erdoğan äußerte auf der Plattform X sein Beileid und versprach Unterstützung für die Betroffenen. Die genaue Brandursache ist noch unklar; es laufen derzeit umfassende Ermittlungen. Darüber hinaus ist die Notwendigkeit eines effektiven Brandschutzmanagements in Hotels erneut ins Rampenlicht gerückt.

Das Thema Brandschutz

In Europa müssen alle Beherbergungsbetriebe strenge Sicherheitsvorschriften einhalten. Mängel an elektrischen Betriebsmitteln oder unsachgemäßer Umgang mit Feuer können fatale Folgen haben. Brandrauch ist besonders gefährlich, da er oft zu Orientierungslosigkeit führt und in vielen Fällen todbringend ist. Ein gut organisiertes Brandschutzmanagement ist unerlässlich, um die Sicherheit von Gästen und Personal zu gewährleisten.

Das Management ist dafür verantwortlich, dass Brandschutzsysteme regelmäßig gewartet werden, und es muss ein Notfalleinsatzplan ausarbeitet werden. Alle Mitarbeiter sollten regelmäßig geschult werden, um im Notfall schnell und effektiv handeln zu können. Der tragische Vorfall in Kartalkaya zeigt einmal mehr, wie wichtig diese Maßnahmen sind, um in Zukunft ähnliche Katastrophen zu verhindern.

Die Behörden haben bereits angekündigt, die Ermittlungen transparent zu halten und geeignete Sicherheitsverbesserungen in den betroffenen Hotels vorzunehmen. Diese Schritte sind entscheidend, um das Vertrauen der Gäste in die Sicherheit von Unterkünften in der Region wiederherzustellen und zukünftige Vorfälle zu verhindern.

Für weitere Informationen zu diesen Themen, siehe auch Hurriyet und Hotelier.

Referenz 1
www.op-online.de
Referenz 2
www.hurriyet.de
Referenz 3
www.hotelier.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 131Foren: 26