
Die Faszination für das Alte Ägypten kommt in Dortmund zu neuem Leben. Am 24. Januar 2025 eröffnet im Kunstzentrum Phoenix des Lumières die Ausstellung „Im Reich der Pharaonen – eine immersive Reise ins Alte Ägypten“. Die Schau, die sich mit der Welt der Pharaonen und Pyramiden beschäftigt, verspricht den Besuchern ein außergewöhnliches Erlebnis durch den Einsatz von Lichtprojektionen und Musik, die den Eindruck vermitteln, als könnten sie durch alte Grabmäler und majestätische Tempel wandeln. Laut Merkur basiert ein Teil der Darstellungen auf 3D-Rekonstruktionen, die aus dem beliebten Videospiel „Assassin’s Creed: Origins“ stammen.
Für die beeindruckende Ausstellung haben Ubisoft und Culturespaces zusammengearbeitet. Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 16 Euro, und es werden ermäßigte Tarife sowie Familienkarten angeboten. Die Ticketinhaber haben die Möglichkeit, neben der Hauptausstellung auch zwei Nebenausstellungen zu besuchen, die spannende Themen abdecken. Eine dieser Sonderausstellungen ist der Darstellung des Orients durch französische Künstler gewidmet. Die andere thematisiert die Verbindung zwischen Mathematik und Magie, die in der antiken Welt eine zentrale Rolle spielte.
Immersive Erlebnisse in Kunstzentren
Die immersive Virtuosität dieser Ausstellung wird durch das umfangreiche Know-how von Culturespaces unterstrichen, das bereits weitere Kunstzentren in Paris, Seoul und New York betreibt. Derzeit sind die Pläne für die Eröffnung eines neuen Kunstzentrums in Hamburg, dem Port des Lumières, jedoch aufgrund von Bauverzögerungen im Überseequartier ins Stocken geraten. Ein neuer Termin wird noch bekannt gegeben.
Immersive Erlebnisse sind heutzutage in vielen Museen und Ausstellungen gefragt. Hierbei wird häufig auf Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) zurückgegriffen. Diese Techniken bieten den Besuchern die Möglichkeit, in eine digitale Welt einzutauchen, die mittels spezieller Soft- und Hardware erlebbar gemacht wird. Laut Tutanchamun Immersiv ermöglicht VR eine vollständige Abtauchen in eine virtuelle Welt, während AR die reale Welt um digitale Elemente erweitert, die in Echtzeit auf Displays erscheinen.
Das Konzept der Immersion, wie es in der Ausstellung umgesetzt wird, beschreibt die Erfahrung, in eine multimediale Illusion aus Bild und Ton einzutauchen. Besucher empfinden diese Illusion als real und werden durch innovative Technologien in eine einzigartige Atmosphäre entführt. Die Kombination dieser modernen Techniken mit der zeitlosen Faszination des Alten Ägypten verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmer.