
Franck Ribéry, der ehemalige Star des FC Bayern München, hat seine aktive Spielerkarriere im Oktober 2022 bei US Salernitana beendet. Doch sein Engagement für den Fußball blieb ungebrochen. Ribéry spielt weiterhin regelmäßig, unter anderem bei einem Hallenturnier in Grünwald sowie bei der Icon-League des ehemaligen Bayern-Spielers Toni Kroos. Trotz seines Rückzugs vom Profisport hat er dem Fußball die Treue geschworen und ist fest entschlossen, eine Trainerkarriere zu starten.
Ribéry hat im Sommer 2023 die UEFA-A-Trainerlizenz erfolgreich erworben, welche es ihm ermöglicht, Mannschaften bis zur 3. Liga zu trainieren. Sein nächstes Ziel ist die Pro-Lizenz, die mehrere Monate in Anspruch nehmen wird. Die Bedeutung dieser Lizenzen zeigt die Komplexität der Fußballtrainerausbildung, die darauf abzielt, Trainer mit umfangreichen fachlichen, pädagogischen und sozialen Kompetenzen auszustatten. Diese Ausbildung erfolgt in mehreren Stufen, einschließlich der UEFA B, A und Pro-Lizenz, die jeweils unterschiedliche Voraussetzungen und Prüfungen erfordern, wie die Zone14 ausführlich beschreibt.
Eine mögliche Rückkehr zum FC Bayern?
Die Frage, ob Ribéry zum FC Bayern zurückkehren wird, bleibt offen. Ehemalige Spieler des Vereins haben oft Trainerpositionen eingenommen, und Ribéry zeigt Interesse, eine Rolle auf dem Campus des FC Bayern zu übernehmen. Dies könnte eine Co-Trainer-Position oder die Leitung einer älteren Jugendmannschaft umfassen. Ribéry hat bereits praktische Erfahrungen als Techniktrainer bei Salernitana gesammelt, wo er von Oktober 2022 bis März 2024 tätig war. Dort hat er die Herausforderungen dieser Position erkannt und äußerte, dass er viel Freude daran hat, sein Wissen an die nächste Generation weiterzugeben.
Im Gespräch über seine Zukunft zeigt Ribéry eine nachdenkliche Haltung. Er ist sich bewusst, dass der Trainerberuf mit großen Herausforderungen verbunden ist und dass es für ihn noch viele Dinge zu lernen gibt. Kaum jemand könnte die Anforderungen und die Bedeutung der Ausbildung im Trainerberuf besser verstehen als er, nachdem er selbst die Hürden der Trainerlizenzen durchlaufen hat.
Ob Ribéry letztlich zum FC Bayern zurückkehrt oder andere Möglichkeiten in Betracht zieht, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: Seine Leidenschaft für den Fußball und seine Ambitionen, als Trainer aktiv zu werden, könnten ihn bald wieder auf die große Bühne bringen.
Sein Weg als Trainer verspricht spannend zu werden. Die Entwicklungen in der Trainerbildung zeigen, dass es eine stetige Anpassung an die Bedürfnisse des modernen Fußballs gibt und Ribéry ist gut aufgestellt, um Teil dieser Bewegung zu werden. Initiativen, die digitale Tools und moderne Trainingsmethoden integrieren, könnten ihm helfen, seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und seine Rolle als Trainer erfolgreich zu gestalten.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Ribéry, ob mit einer Rückkehr zum FC Bayern oder anderswo, bereit ist, sein nächstes großes Kapitel im Fußball zu schreiben, während er sich auf seine Trainerkarriere vorbereitet und die Herausforderungen dieses neuen Weges annimmt.
op-online berichtet, dass …
tz berichtet, dass …
Zone14 beschreibt …