Wissenschaft

Trump verwirrt mit Falschaussage zur Atomspaltung – Neuseeland reagiert!

US-Präsident Trump unterlief ein Fehler in seiner Amtsantrittsrede, als er die erste Atomspaltung fälschlicherweise den USA zuschrieb. Dies sorgt für Aufregung in Neuseeland, wo Ernest Rutherford als Pionier gilt.

US-Präsident Donald Trump sorgte kürzlich für Aufsehen, als er während seiner Amtsantrittsrede eine fehlerhafte Behauptung zur Geschichte der Atomspaltung aufstellte. Er erklärte, die erste absichtlich herbeigeführte Atomspaltung sei ein Erfolg der Vereinigten Staaten gewesen. Diese Aussage steht jedoch im Widerspruch zu den Tatsachen, denn die bahnbrechende Entdeckung wird dem neuseeländischen Physiker Ernest Rutherford zugeschrieben. Rutherford, der als Vater der Nuklearphysik gilt, führte 1917 in Manchester die erste Kernspaltung durch.

Trump erwähnte diese Geschichte in Verbindung mit mehreren Errungenschaften der USA und schuf damit Unmut bei neuseeländischen Stellen. Nick Smith, Bürgermeister von Nelson, äußerte sich überrascht über Trumps falsche Darstellung und plante, die nächste US-Botschafterin in Neuseeland zu einem Gedenkort für Rutherford einzuladen. Dieser Ort ist für die neuseeländische Identität von großer Bedeutung, da Rutherfords Errungenschaften Teil des Schulcurriculums sind und sein Name auf vielen öffentlichen Einrichtungen präsent ist.

Die Errungenschaften von Ernest Rutherford

Ernest Rutherford wurde am 30. August 1871 in Neuseeland geboren, das damals eine britische Kolonie war. Er studierte an verschiedenen Bildungseinrichtungen, darunter der Cambridge-Universität, und zog 1895 nach England. Im Laufe seiner Karriere gelang ihm eine Reihe von wichtigen Entdeckungen. 1903 identifizierte er verschiedene Arten von radioaktiver Strahlung und stellte fest, dass die Radioaktivität durch instabile Atome verursacht wird. Für seine Arbeiten erhielt er 1908 den Nobelpreis für Chemie.

Die Zusammenarbeit mit Hans Geiger führte 1910 zum berühmten Goldfolienexperiment, das die Existenz eines schweren Atomkerns zeigte. Diese Erkenntnisse legten den Grundstein für das atomare Modell, das später von Niels Bohr weiterentwickelt wurde. Rutherfords Entdeckungen zur Struktur von Atomkernen umreißen den wissenschaftlichen Fortschritt der Kernphysik, der auch zur späteren Entdeckung von Protonen und Neutronen führte.

Rutherfords bleibendes Erbe

Rutherford starb 1937, doch sein Vermächtnis lebt bis heute weiter. Sein Bild prangt auf der neuseeländischen 100-Dollar-Banknote, was seinen bedeutenden Einfluss auf die Wissenschaft und das nationale Erbe des Landes deutlich macht. Die Reaktionen auf Trumps falsche Aussage zeigen auch das Bestreben Neuseelands, Rutherfords Rolle und Beiträge in der Wissenschaft hervorzuheben.

Das U.S. Department of Energy’s Office of History and Heritage Resources stellt fest, dass auch John Douglas Cockroft und Ernest Walton für ihre Arbeiten zur Atomspaltung im Jahr 1932 Anerkennung verdienen. Währenddessen gibt es in Neuseeland vielfältige Reaktionen auf Trumps Aussage, darunter satirische Kommentare, die das Thema humorvoll aufgreifen. Diese Diskussionen verdeutlichen die internationale Bedeutung und die historische Verantwortung im Bereich der Nuklearforschung.

Referenz 1
rp-online.de
Referenz 2
www.deutschlandfunk.de
Referenz 3
en.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 11Social: 20Foren: 38