EuropaLindaUkraineYork

Trump ist zurück! Die dramatischen Höhepunkte der Amtseinführung 2025

Donald Trump wurde am 20. Januar 2025 für seine zweite Amtszeit als US-Präsident vereidigt. Prominente Gäste, bedeutende Ereignisse und ein Fordern nach Veränderungen prägen die Zeremonie.

Am 20. Januar 2025 trat Donald Trump zu seiner zweiten Amtseinführung als Präsident der Vereinigten Staaten an. Diese Zeremonie fand exakt acht Jahre nach seiner ersten Amtsübernahme im Jahr 2017 statt. J.D. Vance legte seinen Amtseid ab, während seine Frau Usha und eines ihrer Kinder anwesend waren. Vor der Vereidigung begrüßte Joe Biden Trump herzlich mit den Worten: „Willkommen zu Hause“, während die beiden Präsidenten bei einer Tee-Einladung im Weißen Haus zusammentrafen. Unterdessen veröffentlichte Biden ein Selfie mit seiner Frau Jill vor dem Verlassen des Weißen Hauses auf X.

Besonders auffällig war Melania Trump, die bei der Zeremonie einen sehr breiten Hut trug, was das Küssen mit ihrem Mann Donald erschwerte. Zu den prominenten Gästen der Amtseinführung zählten Tech-Größen wie Mark Zuckerberg von Facebook, Sundar Pichai von Google, Jeff Bezos von Amazon mit Partnerin Lauren Sanchez sowie Elon Musk. Barack Obama nahm an der Zeremonie ohne seine Frau Michelle teil, wobei die Gründe für ihr Fernbleiben nicht bekannt gegeben wurden.

Veränderungen innerhalb der Trump-Familie

Die Trump-Familie hat seit 2017 deutliche Veränderungen durchgemacht. Ivanka Trump, die an der Amtseinführung ihres Vaters teilnahm, wird in dieser Amtszeit keine Rolle in der Verwaltung übernehmen, nachdem sie zuvor als Beraterin tätig war. Barron Trump, der jüngste Sohn, hat hingegen an Größe zugenommen und ist nun größer als beide Elternteile. Mit 18 Jahren studiert er im ersten Jahr an der New York University und hat eine aktivere Rolle im Wahlkampf seines Vaters eingenommen.

Die Vereidigung Trumps war nicht nur eine familiäre Angelegenheit, sondern auch ein politisches Ereignis. Wie berichtet, wurde Trump am 20. Januar 2025 für seine zweite nicht aufeinanderfolgende Amtszeit vereidigt, wodurch er der zweite US-Präsident nach Grover Cleveland wurde, der einen solchen Status erreicht hat. Seit seinem Wahlsieg im November wurde Trump als „gewählter Präsident“ bezeichnet.

Politische Pläne und Kontroversen

In den Wochen nach seiner Amtsübernahme hat Trump bereits wichtige Personalentscheidungen für sein Kabinett getroffen, wobei zahlreiche Nominierungen zu Debatten über die zukünftige Richtung der US-Regierungspolitik führen. So wurde Pete Hegseth, ein umstrittener Kandidat ohne politische Erfahrung, als Verteidigungsminister nominiert. Auch über seine weiteren Kabinettsmitglieder, wie Linda McMahon als Bildungsministerin und Marco Rubio als Außenminister, gibt es geteilte Meinungen.

Trump plant, am ersten Tag seiner Amtszeit mehr als 20 Dekrete zu erlassen, darunter Maßnahmen zur Ukrainepolitik und zur Kontrolle über Mexiko. Dies beinhaltet die Wiederaufnahme des Baus einer Grenzmauer sowie die Festlegung von Bedingungen für die Unterstützung der Ukraine durch die USA. Des Weiteren kündigte Trump weitreichende Änderungen in der US-Migrationspolitik an, einschließlich der Abschaffung des Geburtsrechts auf US-Staatsbürgerschaft.

Diese zweite Amtszeit Trumps wird in Europa mit Besorgnis betrachtet. Es wird befürchtet, dass sein eigenständiges Handeln zu Handelskonflikten führen könnte. Zudem plante Trump Begnadigungen für Personen, die am Sturm des Kapitols beteiligt waren und setzt auf eine Radikalisierung in der Personalpolitik mit seinem „Project 2025“, welches eine Zentralisierung der Macht im Weißen Haus vorsieht.

Die Amtseinführung von Donald Trump ist also nicht nur ein persönlicher Meilenstein, sondern auch ein bedeutsamer Moment für die amerikanische und internationale Politik, der viele Fragen für die Zukunft aufwirft.

Für weitere Details zu den Ereignissen und Entwicklungen während der Amtseinführung von Donald Trump, besucht Merkur, Business Insider, und bpb.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
www.businessinsider.com
Referenz 3
www.bpb.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 82Foren: 71