
Das Tierheim Bamberg sucht dringend eine Pflegestelle für die beiden Kaninchen „Snowman“ und „Emil“. Beide Tiere benötigen eine liebevolle Umgebung, in der sie die notwendige Pflege erhalten können. Besonders „Snowman“, der als „echter Zwerg“ beschrieben wird und ein Gewicht von einem Kilogramm hat, benötigt besondere Aufmerksamkeit aufgrund seines Gesundheitszustandes. Er ist kastriert und leidet unter EC (Encephalitozoon cuniculi), einer Erkrankung, die bekannt dafür ist, Zellschäden in vielen Organen hervorzurufen, einschließlich Gehirn und Nieren.
Zusätzlich hat „Snowman“ mit starkem Schnupfen zu kämpfen, der sich in häufigen Niesanfällen äußert. Diese Symptome treten in Schüben auf, was die Lebensqualität des Kaninchens erheblich beeinträchtigen kann. Trotz dieser Herausforderungen ist „Snowman“ ein liebevolles Tier, das Streicheleinheiten genießt und gerne gebürstet wird. Er lebt derzeit mit seinem Schnupfenfreund Emil zusammen, der ebenfalls eine Pflegestelle sucht.
Medizinische Versorgung
Die medizinische Versorgung der beiden Kaninchen bleibt im Tierheim kostenlos, was eine zusätzliche Entlastung für zukünftige Pfleger darstellt. Interessierte, die bereit sind, einer der beiden Tiere ein neues Zuhause zu geben, können sich über die folgenden Kontaktmöglichkeiten an das Tierheim wenden:
- Telefon: 0951/700927-0 (montags bis samstags von 9 bis 11 Uhr)
- E-Mail: info@tierheim-bamberg.de
- Internetseite: www.tierheim-bamberg.de
Informationen über EC
Encephalitozoon cuniculi infiziert etwa 40 % der Kaninchen und kann, ohne Symptome zu zeigen, zu schweren Zellschäden führen. Es wird empfohlen, darauf zu achten, dass bei der Adoption oder Vermittlung von Kaninchen stets auf einen ähnlichen EC-Status geachtet wird. Dies dient sowohl dem Schutz der vorhandenen Tiere als auch der neuen Kaninchen. Lokale Tierheime können häufig Informationen über den EC-Status der Tiere bereitstellen, was auch im Fall von „Snowman“ und Emil von Bedeutung ist. Die Tests zu ihrem EC-Status können in vielen Tierheimen gegen Kostenübernahme durchgeführt werden, um die Übertragung der Krankheit zu verhindern.
Die Sorge um die Gesundheit der Tiere endet jedoch nicht bei der Vermittlung. Auch andere Haustiere, einschließlich Hunde, können durch den Kontakt mit kontaminierten Urin infiziert werden, was das Bewusstsein für EC in der Gemeinschaft erhöht. E. cuniculi ist ein Zoonose-Erreger, was bedeutet, dass er auch auf Menschen und andere Tiere übertragen werden kann. Daher ist es entscheidend, bei der Pflege von Kaninchen und der Umwelt gründlich zu reinigen, um eine Ansteckung zu vermeiden.
Für diejenigen, die mehr über Encephalitozoon cuniculi erfahren möchten, sei darauf hingewiesen, dass die Symptome bei Hunden von neurologischen Störungen bis hin zu aggressivem Verhalten reichen können. Zudem ist es wichtig, betroffene Tiere zu isolieren und Bereiche, in denen sie uriniert haben, gründlich zu desinfizieren, um die Ausbreitung des Parasiten zu verhindern.