BraunschweigDüsseldorfGesellschaftSpielZürich

Schalke 04 bangt: Emil Höjlund fällt erneut monatelang aus!

Am 20. Januar 2025 muss der FC Schalke 04 erneut auf Emil Höjlund verzichten, der sich im Training eine Oberschenkelverletzung zugezogen hat. Diese Verletzung könnte seine Rückkehr hinauszögern. Auch Derry Murkin fällt aus. Schalkes Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf wird zur Herausforderung in Hinblick auf den Klassenerhalt.

Der FC Schalke 04 muss erneut auf Stürmer Emil Höjlund verzichten. Wie der Verein am 20. Januar 2025 mitteilte, hat sich der 20-jährige Däne im Abschlusstraining vor dem Spiel gegen Eintracht Braunschweig eine Oberschenkelverletzung zugezogen, die möglicherweise auf einen Muskelfaserriss hindeutet. Höjlund wird voraussichtlich „mehrere Wochen“ ausfallen, was seine Bilanz von gerade einmal 141 Minuten im Schalke-Trikot weiter belastet. Diese Verletzung ist nicht die erste für Höjlund in den letzten Monaten; zuvor hatte er bereits längere Pausen aufgrund von Achillessehnenproblemen und einer Adduktorenverletzung.

Trainer Kees van Wonderen konnte am 18. Januar noch keine genaue Dauer der Verletzungspause von Höjlund angeben. Der schmerzhafte Ausfall des Talents kommt zu einem unglücklichen Zeitpunkt für Schalke, der sich im Abstiegskampf der 2. Bundesliga befindet. Höjlund hatte in der Wintervorbereitung mit einem Treffer gegen den FC Zürich auf sich aufmerksam gemacht und gehofft, seinen Einfluss im Team auszuweiten.

Verletzungspech im Schalker Kader

Zusätzlich zu Höjlund plagt den Verein das Verletzungspech eines weiteren Spielers: Verteidiger Derry Murkin hat sich am linken Sprunggelenk verletzt und musste nach seinem Auswechseln im Spiel gegen Eintracht Braunschweig behandelt werden. Eine schwerwiegende Verletzung konnte durch bildgebende Verfahren ausgeschlossen werden, doch wird Murkin dennoch einige Tage für das Training aussetzen müssen. Schalke sieht sich in der Defensive mit einer Engpasssituation konfrontiert, da auch andere Außenverteidiger wie Henning Matriciani krank, Cedric Brunner mit Kniebeschwerden und Thomas Ouwejan mit leichten Beschwerden fehlen.

Die Abwehrsorgen kommen kurz bevor Schalke in einem entscheidenden Spiel gegen Fortuna Düsseldorf antreten muss. Ein Sieg wäre für den Tabellennachzügler ein großer Schritt in Richtung Klassenerhalt. Schalke hat sich jedoch durch die solide Heimleistung, bei der 27 von 36 Punkten zu Hause geholt wurden, einen gewissen Optimismus bewahrt. Die Mannschaft ist seit sechs Heimspielen unbesiegt und geht hochmotiviert in die kommende Partie.

Verletzungsursachen im Fußball

Die Verletzungsproblematik ist im professionellen Fußball weit verbreitet. Laut Zeitschrift Sportmedizin entstehen Verletzungen oft durch die hohen Laufgeschwindigkeiten und den aggressiven Spielverlauf, bei dem etwa 50% der Verletzungen Kontaktverletzungen darstellen. Besonders häufig betroffen sind Muskeln, was die Situation von Höjlund und Murkin erklärt. Die Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie beschreibt, dass Muskelfaserrisse, die bei abrupten Bewegungen auftreten, mit konservativer Behandlung und dem RICE-Prinzip behandelt werden können.

In den kommenden Wochen wird es für Schalke 04 entscheidend sein, diese verletzten Spieler zu ersetzen und den Teamgeist hochzuhalten, während sie darum kämpfen, ihre Position in der Liga zu verbessern. Die Verletzungsanfälligkeit im Fußball bleibt eine Herausforderung, die Trainer und Spieler konstant berücksichtigen müssen. Die Fähigkeit, solche Rückschläge zu überwinden, kann über den Klassenerhalt entscheiden.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.reviersport.de
Referenz 3
www.zeitschrift-sportmedizin.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 191Foren: 17