
Am 29. Januar 2025 wird das neue Webportal „Nachhaltige-Sportveranstaltungen.de“ ins Leben gerufen. Dieses Portal, das in enger Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) und dem Öko-Institut entwickelt wurde, zielt darauf ab, Sportveranstaltern bei der nachhaltigen Gestaltung ihrer Events zu unterstützen. Mit der Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) soll das Portal einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung umweltfreundlicher Sportveranstaltungen leisten.
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung im Sportbereich. Auf jährlich tausende Sportveranstaltungen in Deutschland, sei es bei Vereinsmeisterschaften oder Weltmeisterschaften, reagieren die Veranstalter immer stärker auf die Anforderungen eines umweltbewussten Publikums. Der Presse-Talk zur Vorstellung des Projekts findet am 29. Januar 2025 von 14:30 bis 15:30 Uhr im BMI in Berlin statt, zu dem alle Pressevertreter herzlich eingeladen sind.
Einblicke in das neue Webportal
Das Webportal wird nicht nur als Plattform für Informationen dienen, sondern auch konkrete Handlungsmöglichkeiten für nachhaltige Sportveranstaltungen bieten. Den Nutzern stehen Checklisten, Praxisbeispiele und Empfehlungen zur Verfügung. Diese Hilfsmittel sind entscheidend, um Sportveranstaltungen umweltfreundlicher zu gestalten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Portals ist die Konkretisierung der Nationalen Strategie für Sportgroßveranstaltungen. Dabei werden Mindeststandards in Bereichen wie Umwelt, Integrität, Sicherheit und Menschenrechten implementiert. Die Entwicklung von Standards sowie Leitlinien zum nachhaltigen Handeln in der Sportbranche steht dabei im Fokus.
Green Champions 2.0
Zusätzlich wird das Portal „Green Champions 2.0“, das seit kurzem online ist, als Weiterentwicklung des früheren Leitfadens „Green Champions für Sport und Umwelt“ angesehen. Dieses neue Internetportal, gefördert vom Bundesumweltministerium, unterstützt ebenfalls Veranstalter dabei, Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsaspekte zu integrieren. Die Themenfelder, die hierbei behandelt werden, umfassen unter anderem Verkehr, Energie- und Ressourcenverbrauch, Abfallmanagement sowie Catering.
Die Initiatoren erreichen mit diesen Projekten einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Sportevent-Gestaltung, was nicht nur der Umwelt zugutekommt, sondern auch das Bewusstsein für verantwortungsbewusste Praktiken in der Sportgemeinschaft schärft. Durch die Zusammenarbeit von verschiedenen Institutionen wird ein effektives Netzwerk geschaffen, welches die Umsetzung einer umweltgerechten Sportveranstaltung in Deutschland vorantreibt.
Die öffentliche Diskussion über nachhaltige Eventgestaltung im Sport nimmt zu und die bevorstehenden Veranstaltungen werden zeigen, wie im Bereich Nachhaltigkeit neue Maßstäbe gesetzt werden können.