
Am 20. Januar 2025 hat die deutsche Handballnationalmannschaft einen weiteren Schritt in der Handball-Weltmeisterschaft 2025 gemacht. Wie Compact berichtet, haben die DHB-Männer die Vorrunde erfolgreich abgeschlossen und sich für die Hauptrunde qualifiziert. Die Vorrundengruppe, in der sich Kroatien, Dänemark und Norwegen befanden, wurde als äußerst stark eingestuft. Deutschland konnte seine Gruppe mit überzeugenden Siegen gegen Polen, die Schweiz und Tschechien (29:22) dominieren. Diese Erfolge verschaffen dem Team das wertvolle Gefühl des Selbstvertrauens.
In der kommenden Hauptrunde steht Deutschland nun dem amtierenden Olympiasieger Dänemark gegenüber. Gleichzeitig meldete Österreich seine Teilnahme in der nächsten Runde, nachdem die Mannschaft Katar und Kuwait besiegen konnte, auch wenn sie gegen Frankreich eine knappe Niederlage hinnehmen musste. Österreich spielt morgen gegen Nordmazedonien, wie Sportschau hinzufügt.
Turnierdetails und Spielstätte
Die 29. Handball-Weltmeisterschaft der Männer erstreckt sich vom 14. Januar bis 2. Februar 2025 und findet in den Gastgeberländern Kroatien, Norwegen und Dänemark statt. Insgesamt nehmen 32 Teams an dem Turnier teil, die in 108 Partien um die begehrten Titel kämpfen. Der Finalort ist Oslo, Norwegen, und die Begegnungen der deutschen Mannschaft werden live im Fernsehen von ARD und ZDF übertragen.
Der deutsche Weg zur Hauptrunde war beeindruckend. Mit drei Siegen aus drei Spielen bringt Deutschland vier Punkte in die nächste Runde mit, wobei die Gruppe I in Herning nun aus Dänemark, Italien und Tunesien besteht. Die Verpflichtung der deutschen Auswahl zeigt sich in ihrem Ziel, das Halbfinale zu erreichen. Bundestrainer Alfred Gislason, der das Team seit 2020 betreut, hat dabei ein ausgewogenes Aufgebot aus jungen Talenten und erfahrenen Spielern zusammengestellt.
Handball-Tradition und Erfolge
Die deutsche Handballnationalmannschaft kann auf eine stolze Geschichte zurückblicken. Deutschland hat insgesamt dreimal die Handball-Weltmeisterschaft gewonnen, in den Jahren 1938, 1978 und 2007. Auch die Erfolge in den Europameisterschaften (2004, 2016) und der Olympiasieg im Feldhandball 1936 unterstreichen die traditionsreiche Handballkultur des Landes. Der Rekordsieger Frankreich führt mit sechs Weltmeistertiteln, während Dänemark als amtierender Titelträger (2019, 2021, 2023) gilt, was die Stärke von Deutschland im erweiterten Favoritenkreis aufzeigt.
Wie Wikipedia erläutert, sind alle Turniere, die seit 1993 alle zwei Jahre stattfinden, ein Schauplatz für die besten Mannschaften der Welt und eine Feststellung der herausragenden sportlichen Leistungen im Handball. Der Erfolg Deutschlands im internationalen Handball ist ein Beweis für die lebendige Tradition und die leidenschaftliche Unterstützung der Fans in der Sportart.