HockenheimKarlsruheKasselUngarn

Rasante Einblicke: Herkules Racing Team zeigt innovative Rennwagen in Kassel!

Das Herkules Racing Team der Universität Kassel präsentiert seine Rennwagen und einen Fahrsimulator in einer spannenden Ausstellung. Erleben Sie innovative Designs und nachhaltige Technologien vom 20. Januar bis 16. Februar 2025 im UNI:Lokal. Der Eintritt ist frei!

Am heutigen Tag, dem 20. Januar 2025, zeigt das Herkules Racing Team der Universität Kassel eine faszinierende Ausstellung, die nicht nur technische Innovationen, sondern auch nachhaltige Ansätze in der Automobiltechnik präsentiert. Im Rahmen der Formula Student – einem internationalen Konstruktionswettbewerb – wird die Leistung des Teams in verschiedenen Disziplinen evaluiert, einschließlich Schnelligkeit, Konstruktion und Finanzplanung.

Die Ausstellung bietet den Besuchern die Möglichkeit, drei Rennwagen aus vergangenen Saisons des Herkules Racing Teams zu bestaunen. Ein besonderer Schwerpunkt der diesjährigen Präsentation liegt auf der Umstellung von Verbrennungsmotoren auf Elektroantrieb, um umweltfreundliche Technologien zu fördern. Ergänzend können die Besucher ihre Fahrkünste in einem eigens entwickelten Simulator testen, der aus einem ehemaligen HRT-Rennwagen umgebaut wurde. Auch eine Carrera-Bahn ist für Jung und Alt ein Highlight der Ausstellung.

Vielfältiges Rahmenprogramm und Workshops

Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm bereichert die Ausstellung: Kaffeetalks bieten 15-minütige Kurzvorträge zu relevanten Themen, während Abendvorträge tiefere Einblicke in die Forschung geben. Regelmäßige Führungen sind sowohl für Einzelbesucher als auch Gruppen verfügbar, und individuelle Termine können angefragt werden. Zudem stehen Workshops und Mitmachangebote für Studieninteressierte sowie Schülerinnen und Schüler auf dem Programm. Die Ausstellung wurde von Kathrin Meckbach und Ruben Woyke kuratiert und erhält Unterstützung durch die Fachbereiche Maschinenbau sowie Elektrotechnik und Informatik der Universität Kassel.

Gestaltet wurde die Ausstellung von Ilka Jacobus und Steffen Härtel-Klopprogge vom Studio m2m3. Sie findet im UNI:Lokal, Wilhelmsstraße 21 im Innenstadtbereich von Kassel statt und hat an den Öffnungstagen Dienstag bis Freitag von 12:00 bis 18:00 Uhr sowie am Samstag von 12:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

Erfolge in der Formula Student

Im Kontext der Formula Student sind auch die Erfolge anderer Teams erwähnenswert. Das Hochschule Karlsruhe Team gewann im August 2022 den Wettbewerb in Hockenheim und hatte zuvor auch in Ungarn triumphiert. Diese Erfolge machten die Saison 2022 zur erfolgreichsten in der 16-jährigen Geschichte des Teams. Rektor Prof. Dr.-Ing. Frank Artinger lobte die hervorragende Leistung des Teams, das aus etwa 50 Studierenden besteht.

Der Wettbewerb umfasst verschiedene Disziplinen, in denen beispielsweise der Businessplan des HKA-Teams den 5. Platz erreichte und der Kostenplan den 3. Platz. Besonders hervorzuheben sind die ersten Plätze im Skid Pad und Ausdauerrennen. Über alle Platzierungen hinweg zeigt sich, dass die Formula Student nicht nur technische Herausforderungen, sondern auch die Fähigkeiten der Studierenden in der praktischen Anwendung ihres Wissens in den Ingenieurwissenschaften fördert.

Die Ausstellung des Herkules Racing Teams bietet somit nicht nur Einblicke in die technische Entwicklung, sondern unterstützt auch die Förderung nachhaltiger Technologien. Besucher sind herzlich eingeladen, die Zukunft des Rennsports hautnah zu erleben.

Referenz 1
www.uni-kassel.de
Referenz 3
www.h-ka.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 122Foren: 60