ErbesGesellschaftKonstanzKulturSaarbrückenSaarlandVeranstaltung

Kulturelle Schätze im Fokus: Vorträge und Lesungen in Saarbrücken!

Die Universität des Saarlandes lädt zu spannenden Vorträgen im Wintersemester ein. Themen reichen von kulturellem Erbe bis zu juristischen Fragen. Teilnahme vor Ort oder digital möglich.

Die Universität des Saarlandes setzt diesen Wintersemester auf öffentliche Vorträge, die wöchentlich stattfinden. Auch der Veranstaltungskalender der Universität bietet eine Übersicht über die nächsten Termine. Besonders hervorzuheben ist die kommende Ringvorlesung mit dem Titel: „Kulturelles Erbe Europas: Narrative, Regionalsprachen und Identitäten.” Dieser Vortrag findet am Montag, den 27. Januar, um 16 Uhr statt und wird von Prof. Bistra Andreeva gehalten. Thematisch dreht sich alles um die phonetischen Aspekte der Sprache der sephardischen Juden in Bulgarien, was einen tiefen Einblick in die kulturelle Diversität und die sprachlichen Besonderheiten einer spezifischen Gruppenidentität anbietet.

Am Mittwoch, den 29. Januar, stehen gleich zwei Veranstaltungen auf dem Programm. Um 17 Uhr spricht Prof. Liane Wörner von der Universität Konstanz über das kontrovers diskutierte Thema: „Ein Recht auf Schwangerschaftsabbruch? – Wunsch oder Reformerfordernis?”Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Juristinnenbund und dem Gleichstellungsbüro der Universität organisiert.

Lesung von Kossi Efoui und weitere Vorträge

Zur gleichen Zeit findet im Filmhaus Saarbrücken eine Lesung mit dem togoischen Dramen- und Romanautor Kossi Efoui statt. Der Autor, der im Rahmen seines Aufenthalts als Artist in Residence in Saarbrücken ist, wird sein neuestes Werk „Une magie ordinaire” (2023) vorstellen. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch ebenfalls am 29. Januar um 19 Uhr und erfolgt in französischer Sprache.

Darüber hinaus wird am Donnerstag, den 30. Januar, Dr. Delphine Diaz von der Université de Reims Champagne-Ardenne zu Gast sein. Die Diskussion wird sich um den Übergang von Gastfreundschaft zu Feindseligkeit gegenüber politisch verfolgten Personen im 19. Jahrhundert drehen.

Ein weiteres Highlight der Woche ist die Online-Ringvorlesung zum Thema „Kinderschutz in Theorie und Praxis”, die am Freitag, den 31. Januar, um 13 Uhr stattfindet. Hier treten Kai Frisch und Stefanie Conrad auf, um über den Kinderschutzbeauftragten im Saarland zu referieren.

Kossi Efoui und seine literarische Dichte

Kossi Efoui, geboren in Togo, bringt eine außergewöhnliche Lebensgeschichte in seine Werke ein. Edgar Fall, ein Protagonist in einem seiner Romane, schildert seine düstere Rückkehr nach Togo, wo das Land von Drogenhandel und Gewalt geprägt ist. Seine Kindheitserinnerungen und der Einfluss des Krieges auf seine Heimatstadt sind zentral für das Verständnis seiner Texte.

In „Une magie ordinaire” bietet Efoui eine blumige, meist als abschreckend empfundene Sprache, die den Leser herausfordert und mit der tristen Realität Togos konfrontiert. Die Erzählung zeigt, wie stark das kulturelle Erbe und die persönliche Identität einer Person durch die Umstände ihrer Kindheit beeinflusst werden.

Engagement für kulturelles Erbe und Bildung

Im Kontext kulturellen Erbes und der Vermittlung an die jüngere Generation fand im Jahr 2019 auch der neunte „Kinder zum Olymp”-Kongress statt, welches von der Kulturstiftung des Bundes organisiert wurde. Ziel war es, die Bedeutung des kulturellen Erbes in einer vielfältigen Gesellschaft zu diskutieren und Wege zu finden, wie Kultur für Kinder und Jugendliche erlebbar gemacht werden kann. Die Einbindung von Bildungseinrichtungen spielt hierbei eine wesentliche Rolle.

In einer Welt, die von ständigen Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, bleibt das Engagement für kulturelles Erbe und Identität ein zentrales Thema. Die Kombination aus Vorträgen, Lesungen und Diskursen an der Universität des Saarlandes spiegelt diesen Wert deutlich wider.

Referenz 1
www.uni-saarland.de
Referenz 2
www.themodernnovel.org
Referenz 3
www.kulturstiftung-des-bundes.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 33Foren: 84