BonnDüsseldorfEssenNordrhein-WestfalenRampeRuhrgebietVeranstaltung

Schlittschuh-Gaudi im „Essener Wintertraum“: Sicherheitsrisiko gebannt!

Der „Essener Wintertraum“ wurde am 12. Januar eröffnet. Mit der größten Eisbahn NRWs und neuen Sicherheitsmaßnahmen verspricht die Attraktion ein winterliches Erlebnis für die ganze Familie bis zum 10. März.

Der „Essener Wintertraum“ hat am 12. Januar 2024 seine Pforten eröffnet und bietet bis zum 10. März 2024 ein vielfältiges Eislauf-Erlebnis auf der größten Eisbahn in Nordrhein-Westfalen. Diese einzigartige Veranstaltung, die am Kennedyplatz in Essen stattfindet, lockt nicht nur die Einheimischen, sondern auch zahlreiche Besucher aus dem gesamten Ruhrgebiet an. Die Eisfläche erstreckt sich über 2.200 Quadratmeter auf zwei Ebenen, was die Attraktivität dieses Events zusätzlich steigert. Es gibt eine große, offene Eisfläche auf der unteren Ebene und separate Fahrspuren auf der oberen Ebene, erreichbar über eine schräge Rampe. Geplant sind zudem eine Aussichtsplattform und ein Fotopoint, die Besuchern neue Perspektiven bieten werden, wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung berichtet.

Veranstalter Stefanie und Oliver Müller haben einige Änderungen im Vergleich zur letztjährigen Auflage vorgenommen. Diese beinhalten neue Maßnahmen zur Verbesserung des Verkehrsflusses im Eingangsbereich, darunter eine zusätzliche Drehsperre, um Menschenansammlungen zu vermeiden. Allerdings wurde auch eine Sicherheitslücke festgestellt: Ein meterlanger Spalt am Aufgang zur Eisbahn wurde als potenzielle Gefahr für Kinder erkannt, die in diesen fallen könnten.

Schnelle Reaktion auf Sicherheitsbedenken

Die Stadt Essen reagierte umgehend auf die Sicherheitsbedenken. Ein Statiker wurde vor Ort geschickt, um die Situation zu beurteilen. Der Betreiber des Wintertraums wurde aufgefordert, die gefährliche Lage zu beheben. Diese Gefahr wurde mittlerweile als marginal bewertet und ist geschlossen. Oliver Müller äußerte dazu, dass die durch die Sicherheitslücke entstandene Gefahr nun behoben sei, was sowohl Organisatoren als auch Besuchern Erleichterung verschafft.

Die Eisbahn bietet zahlreiche Attraktionen neben dem Eislaufen, darunter vier Eisstockbahnen, ein Kinderkarussell und die Eis-Lounge, die als das größte mobile Etagencafé Deutschlands gilt und auf über 300 Quadratmetern Platz bietet. Besucher können sich auf eine Auswahl an Speisen und Getränken freuen, während sie die Atmosphäre der Veranstaltung genießen. Die Öffnungszeiten sind von Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 21 Uhr und Freitag sowie Samstag von 11 bis 23 Uhr, wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung berichtet.

Attraktive Ticketpreise und besondere Events

Tickets sind sowohl online als auch vor Ort erhältlich, mit Preisen, die sich an verschiedene Zielgruppen richten: Early Bird Tickets (für die Zeit von 11 bis 14 Uhr) kosten 2,50 Euro, Kinder bis 13 Jahre zahlen 5 Euro, Erwachsene 9 Euro, und für die Eisdisko ab 19 Uhr werden 12 Euro fällig. Außerdem gibt es einen Schlittschuhverleih vor Ort, der eine optimale Ergänzung zum Eislauf-Erlebnis darstellt.

Zusätzlich zu den Angeboten in Essen gibt es in Nordrhein-Westfalen viele weitere Eislaufmöglichkeiten, die in den Wintermonaten zahlreiche Besucher anlocken. Zum Beispiel bietet die Eisbahn Kokerei Zollverein in Essen eine einzigartige Atmosphäre zwischen Koksöfen und Schornsteinen, während die Eisbahn an der Kö in Düsseldorf und in Bonn on Ice aufregende Veranstaltungen für die ganze Familie bereit halten. Hier, wie auch bei den anderen Eislaufbahnen, sind stimmungsvolles Licht und musikalische Untermalung Teil des Erlebnisses, was den Wintersport zu einem besonderen Event macht, wie der ADAC hervorhebt.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.wa.de
Referenz 3
www.adac.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 192Foren: 60