DänemarkDeutschlandFrankreichKroatienNorwegenÖsterreichPolizeiSpiel

Fan-Ausschreitungen bei Handball-WM: Strafen und Sicherheitswarnungen!

Nordmazedonische Fans sorgten bei der Handball-WM 2025 für Ausschreitungen. Die IHF verhängt Geldstrafen und droht mit Ausschlüssen. Sicherheitsmaßnahmen werden verschärft. Wer wird die Konsequenzen spüren?

Bei der laufenden Handball-Weltmeisterschaft 2025, die bis zum 2. Februar in Norwegen, Dänemark und Kroatien stattfindet, hat der Handball-Weltverband (IHF) auf eine Reihe von Ausschreitungen reagiert. Diese Vorfälle ereigneten sich während eines Spiels zwischen Nordmazedonien und den Niederlanden. In Folge dieser Ereignisse wurden Geldbußen und Verwarnungen gegen den nordmazedonischen Verband sowie das kroatische WM-Organisationskomitee verhängt. Die genauen Beträge der Strafen sind jedoch nicht bekannt gegeben worden, wie Süddeutsche.de berichtet.

Um zukünftige Vorfälle zu vermeiden, drohte der WM-Veranstalter in Varaždin mit einem Zuschauerausschluss. Sollte es zu weiteren Störungen kommen, könnte auch der Ausschluss nordmazedonischer Fans von allen WM-Spielen in Betracht gezogen werden. In einer umfassenden Reaktion auf die Sicherheitsbedenken wurde den lokalen Ausrichtern auferlegt, die Präsenz von Sicherheitspersonal und Polizei bei den Spielen zu erhöhen. Zudem sind ab sofort schärfere Kontrollen beim Einlass und eine Sperrung des Zuschauerbereichs hinter den Mannschaftsbänken notwendig.

Spielplan und Modus der WM 2025

Die IHF Männer-Weltmeisterschaft 2025 wird in acht Gruppen ausgetragen, wobei die Vorrunde vom 14. bis 20. Januar stattfindet. In der ersten Runde spielen 32 Teams, die in acht Gruppen mit jeweils vier Mannschaften aufgeteilt sind. Die besten drei Teams aus jeder Gruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde, die am 21. Januar beginnt, während die Vorrunde 48 Spiele umfasst. Die zwei besten Teams jeder Hauptrundengruppe ziehen in die Viertelfinals ein, die am 28. und 29. Januar stattfinden, wie IHF.info festhält.

Am ersten Wettkampftag, dem 14. Januar, stehen bereits vier wichtige Spiele an: Dänemark gegen Algerien, Italien gegen Tunesien, Frankreich gegen Katar und Österreich gegen Kuwait. Norwegen wird sein erstes Spiel am 15. Januar in Baerum entfalten, in dem es auf Brasilien trifft. Die Vorrunde wird spannende Begegnungen zwischen Teams wie Deutschland, Ungarn, Schweden und Kroatien bieten.

  • Gruppe A (Herning): Deutschland, Schweiz, Polen, Tschechien
  • Gruppe B (Herning): Dänemark, Tunesien, Algerien, Italien
  • Gruppe C (Porec): Österreich, Kuwait, Katar, Frankreich
  • Gruppe D (Varazdin): Ungarn, Guinea, Nordmazedonien, Niederlande
  • Gruppe E (Baerum Oslo): Norwegen, USA, Brasilien, Portugal
  • Gruppe F (Baerum Oslo): Schweden, Chile, Japan, Spanien
  • Gruppe G (Zagreb): Slowenien, Kap Verde, Kuba, Island
  • Gruppe H (Zagreb): Kroatien, Bahrain, Argentinien, Ägypten

Sicherheitsmaßnahmen und Zukunft des Turniers

Die Sicherheit der Spieler und Offiziellen hat durch die jüngsten Vorfälle großen Schaden genommen. Trotz bereits angeordneter Sicherheitsmaßnahmen war das Personal nicht in der Lage, die Ausschreitungen wirksam zu kontrollieren, was zu einer unübersichtlichen und unsicheren Situation führte. Dieser Vorfall verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen große Sportveranstaltungen konfrontiert sind, und könnte weitreichende Folgen für zukünftige Turniere haben.

Die WM 2025 bleibt jedoch trotz dieser Herausforderungen ein wichtiges Event im globalen Handballkalender. Das Finale sowie das Spiel um den dritten Platz sind für den 2. Februar in Oslo angesetzt und versprechen spannende Wettbewerbe zwischen den besten Teams der Welt. Frankreich und Deutschland könnten in den letzten Runden erneut aufeinandertreffen, was die Vorfreude auf das Turnier weiter erhöht, wie vetovotes.net zusammenfasst.

Referenz 1
www.sueddeutsche.de
Referenz 2
www.ihf.info
Referenz 3
vetovotes.net
Quellen gesamt
Web: 14Social: 179Foren: 89