
Am 14. Januar 2025 wurde in Döbeln die neue Beratungsstelle „Federleicht“ eröffnet, die sich an Menschen mit Beeinträchtigungen jeden Alters richtet. Der Dresdner Verein „Wegen uns“ e. V. ist Träger dieser Einrichtung und hat in den vergangenen 27 Jahren seine Hilfsangebote kontinuierlich erweitert. Ursprünglich kümmerte sich der Verein um Pflege- und Adoptivfamilien in und um Dresden und beschäftigt mittlerweile 65 Mitarbeiter.
Die neue Beratungsstelle befindet sich in der Fronstraße 20 und wird von der Geschäftsführerin Maika Hochberger geleitet. Oberbürgermeister Sven Liebhauser hieß das Team der Beratungsstelle herzlich willkommen. Jana Ringleb, Mitarbeiterin der Einrichtung, ist speziell für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen zuständig und bietet eine Reihe von Beratungs- und Vermittlungsdiensten an. Dies soll insbesondere die Teilhabe an gesellschaftlichen Aktivitäten fördern.
Angebote der Beratungsstelle
Das Angebot von „Federleicht“ richtet sich nicht nur an ältere Menschen, die Pflege benötigen, sondern auch an deren Angehörige sowie an Schüler, die Betreuung oder Unterstützung wünschen. Die Beratungsstelle bietet gezielte Hilfen, die von Jugend- und Sozialämtern angefordert werden können. Diese beinhalten unter anderem Schulintegrationshilfen für Kinder mit körperlichen Beeinträchtigungen, ADHS oder Autismus. Ziel dieser Hilfen ist es, dass die Kinder selbstständig werden und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.
Die Beratungsstelle hat jeden Dienstag und Donnerstag von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Jana Ringleb ist per E-Mail erreichbar und steht für Anfragen zur Verfügung. Die Nachfrage nach einem solchen Angebot war groß, da eine wichtige Versorgungslücke in der Region nun geschlossen wurde. Die Kommune unterstützt den Verein und fördert das Angebot über die Aktion Mensch.
Der Kontext der Unterstützung
Der BZSL e.V., eine ehrenamtlich geführte Selbsthilfeorganisation, die sich seit 1990 auf die Selbstbestimmt-Leben-Bewegung konzentriert, bietet ebenfalls Beratung für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen sowie deren Angehörige an. Durch verschiedene Projekte und Programme verfolgt der Verein das Ziel, die Lebensqualität und die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen zu verbessern. Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) unterstützt beispielsweise Betroffene bei der Wahrnehmung ihrer Rechte und Mittel für ein selbstbestimmtes Leben.
Insgesamt zeigen beide Initiativen, wie wichtig es ist, dass Menschen mit Beeinträchtigungen umfassende Unterstützung erhalten, um eine gleichwertige Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen. Die Eröffnung der Beratungsstelle „Federleicht“ in Döbeln ist ein Schritt in die richtige Richtung – eine Antwort auf die wachsenden Bedürfnisse in der Region.
Für weitere Informationen über die Angebote des Dresdner Vereins „Wegen uns“ e. V. besuchen Sie Sächsische, Döbeln.de und BZSL.