
RB Leipzig hat am vergangenen Wochenende eine herbe Enttäuschung erlebt, indem sie eine 3:0-Führung gegen den VfL Bochum verspielten und letztendlich mit einem 3:3 unentschieden endeten. Diese Niederlage bedeutet ein historisches Ereignis für den Verein, da es das erste Mal ist, dass Leipzig eine derartige Führung abgab. Zur Halbzeit schien das Team fest im Sattel zu sitzen, jedoch brach es in der zweiten Halbzeit völlig zusammen und ließ drei Tore zu, was als besonders peinlicher Leistungseinbruch beschrieben wurde LVZ.
Die Tore für Leipzig erzielten Willi Orban, Antonio Nusa und Christoph Baumgartner. Bochum hingegen wurde von Myron Boadu angefeuert, der in der zweiten Halbzeit einen sensationellen Hattrick erzielte. Durch den Verlust des Punktes rutschte Leipzig auf den fünften Platz der Bundesliga-Tabelle und verlor damit den Zugang zur Champions-League-Qualifikation, während der VfB Stuttgart durch einen 4:0-Sieg gegen den SC Freiburg den vierten Platz einnahm Yahoo Sports.
Leistungsanalysen der Spieler
Die Spielerbewertungen für das unglückliche Spiel zeigen ein durchwachsenes Bild. Torwart Peter Gulacsi erhielt eine Note 4. Er machte zwar einen starken Reflex, verursachte jedoch auch das 1:3 durch einen riskanten Pass. Ridle Baku, der ein solides Debüt feierte, erreichte ebenfalls eine Note von 4. Lukas Klostermann hingegen wurde mit einer Note 3 für seine stabile Abwehrleistung belohnt.
Orban, der das erste Tor erzielte, hatte in der zweiten Halbzeit Schwierigkeiten und wurde mit einer 4 bewertet. Nicolas Seiwald und Arthur Vermeeren erhielten auch jeweils die Note 4, während David Raum mit einer 3 abschloss, da er in der ersten Halbzeit gut aufspielte, jedoch in der zweiten half.
Kevin Kampl, Antonio Nusa und Xavi Simons konnten in der ersten Halbzeit enttäuschen, fielen aber in der zweiten Halbzeit stark ab und wurden ebenfalls mit Note 4 bewertet. Christoph Baumgartner war der Torschütze zum 3:0, zeigte jedoch in der zweiten Halbzeit weniger Aktivität, was zu seiner Note 4 führte.
Bundesliga-Ranking
Die Tabelle der Bundesliga hat sich nach diesem Wochenende wie folgt gestaltet:
Platz | Verein | Spiele | Siege | Unentschieden | Niederlagen | Tore | Gegentore | Torverhältnis | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Bayern München | 17 | 13 | 1 | 3 | 51 | 13 | +38 | 42 |
2. | Bayer Leverkusen | 17 | 11 | 4 | 2 | 41 | 23 | +18 | 37 |
3. | Eintracht Frankfurt | 18 | 11 | 3 | 4 | 42 | 24 | +18 | 36 |
4. | VfB Stuttgart | 17 | 8 | 5 | 4 | 32 | 26 | +6 | 29 |
5. | RB Leipzig | 17 | 9 | 5 | 2 | 29 | 24 | +5 | 32 |
Insgesamt ist RB Leipzig nun unter Druck, sich in den kommenden Wochen zu stabilisieren und sich wieder in die Champions-League-Zone zu kämpfen. Die Zeit wird zeigen, ob sie aus diesem Rückschlag die notwendigen Lehren ziehen können, um in der Bundesliga wieder erfolgreich abzuschneiden FBref.