
Am 18. Januar 2025 fand in der Bundesliga ein spannender Spieltag statt, der mit bemerkenswerten Ergebnissen und dramatischen Wendungen aufwartete. Der FC Bayern München feierte einen knappen 3:2-Sieg gegen den VfL Wolfsburg, während der VfL Bochum in einem unglaublichen Comeback gegen RB Leipzig nach einem 0:3-Rückstand ein 3:3-Unentschieden erzielte.
In der Allianz Arena startete Bayern stark, als Leon Goretzka bereits in der 20. Minute das erste Tor erzielte. Der Ausgleich kam durch Mohammed Amoura, der in der 25. Minute für Wolfsburg traf. Goretzka brachte die Münchener erneut in Führung, als er in der 62. Minute ein weiteres Tor erzielte. Der Treffer von Joshua Kimmich wurde allerdings nach einer VAR-Überprüfung annulliert. Vor der Pause gelang Michael Olise das umstrittene 2:1 für Bayern, nachdem Kimmichs Tor nicht zählte. Amoura verkürzte in der 88. Minute zum 2:3, doch der Sieg für Bayern war gesichert, und Wolfsburg bleibt damit im 28. Anlauf in München sieglos, wie Tagesspiegel berichtet.
Bochums Dramatisches Comeback
Ein echtes Fußballwunder ereignete sich im Vonovia Ruhrstadion, wo der VfL Bochum gegen RB Leipzig kämpfte. Leipzig führte zur Halbzeit mit 3:0, nachdem Willi Orban, Antonio Nusa und Christoph Baumgartner in der ersten Halbzeit getroffen hatten. Doch in der zweiten Halbzeit kam Bochum zurück. Myron Boadu erzielte zwischen der 48. und 61. Minute drei Tore, darunter ein Foulelfmeter. Diese Aufholjagd stellte die Partie auf den Kopf und sicherte dem VfL ein Unentschieden, wie Nau feststellte.
Die Partie zwischen Bochum und Leipzig ist ein eindrucksvolles Beispiel für die unberechenbare Natur des Fußballs. Kein Fan hätte zum Ende der ersten Hälfte wahrscheinlich einen Punktgewinn für Bochum erwartet, doch die Mannschaft bewies Kampfgeist und Entschlossenheit.
Stuttgarts Dominanz und weitere Ergebnisse
Ebenfalls bemerkenswert war die Vorstellung des VfB Stuttgart, der SC Freiburg mit 4:0 besiegte. Die Tore erzielten Anthony Rouault, Ermedin Demirovic, Nick Woltemade und Deniz Undav. Stuttgart konnte durch diesen Sieg bereits neun Punkte aus drei Pflichtspielen im Jahr 2025 sammeln, was ihre Form zu Beginn des Jahres hervorhebt. Holstein Kiel musste sich der TSG Hoffenheim mit 1:3 geschlagen geben. Für den FC St. Pauli gab es einen 2:0-Sieg gegen den 1. FC Heidenheim, wobei die Partie ebenfalls am Samstag stattfand.
Die vollständigen Ergebnisse des Spieltags sind:
Spiel | Ergebnis |
---|---|
FC Bayern München – VfL Wolfsburg | 3 – 2 |
VfL Bochum – RB Leipzig | 3 – 3 |
VfB Stuttgart – SC Freiburg | 4 – 0 |
Holstein Kiel – TSG Hoffenheim | 1 – 3 |
1. FC Heidenheim – FC St. Pauli | 0 – 2 |
Insgesamt war der 18. Spieltag der Bundesliga geprägt von aufregenden Momenten und einer Vielzahl von Toren, die das Begeisterungspotential dieser Saison erneut unter Beweis stellten. Interessierte dürfen auf die nächsten Begegnungen gespannt sein, die möglicherweise ebenso dramatisch verlaufen könnten, wie die Spiele an diesem Wochenende.