BayernDortmundFrankfurtHeidenheimHoffenheimKehlKielLeipzigLeverkusenMünchenSpielStuttgartWolfsburg

Dortmunds neuer Trainer Sahin: Hoffnung auf Trendwende nach Niederlagen!

Am 18.01.2025 präsentiert die Bundesliga spannende Ergebnisse: Dortmund verliert gegen Frankfurt, Bayern gewinnt gegen Wolfsburg. Zudem gibt es einen Trainerwechsel beim BVB - Nuri Sahin an der Seitenlinie.

Am 18. Januar 2025 fand der 18. Spieltag der Fußball-Bundesliga statt und sorgte für einige Überraschungen und wichtige Ergebnisse. Borussia Dortmund musste sich erneut geschlagen geben und verlor mit 0:2 gegen Eintracht Frankfurt, was die dritte Niederlage im neuen Jahr für die Dortmunder bedeutet. Für Eintracht Frankfurt hingegen war es ein wichtiger Sieg, auch ohne den abwanderungswilligen Omar Marmoush.

Der FC Bayern München konnte sich mit einem 3:2 gegen den VfL Wolfsburg durchsetzen. Leon Goretzka war an diesem Tag besonders im Mittelpunkt, da er zwei Tore erzielte. Auch der VfB Stuttgart zeigte eine eindrucksvolle Leistung und gewann klar mit 4:0 gegen SC Freiburg, was den dritten Sieg im dritten Spiel seit dem Jahreswechsel markiert.

Spannende Duelle und Abstiegskampf

Im Abstiegskampf sicherte sich der FC St. Pauli wichtige Punkte durch einen 2:0-Sieg gegen den 1. FC Heidenheim. Ein weiterer bemerkenswerter Moment war der Hattrick von Myron Boadu für den VfL Bochum, der in einer dramatischen Begegnung ein 3:3-Unentschieden gegen RB Leipzig ermöglichte, nachdem der VfL bereits mit 0:3 zurücklag.

Die TSG Hoffenheim schaffte ebenfalls einen wichtigen Sieg, indem sie Holstein Kiel mit 3:1 besiegte und damit ihre Form bestätigte. Bayer Leverkusen trifft am Samstagabend auf Borussia Mönchengladbach, wobei Leverkusen mit zehn Pflichtspielsiegen in Folge beeindruckt. Gladbach hingegen hat die letzten zwölf Top-Spiele am Samstagabend nicht gewinnen können. Für Leverkusen stehen Boniface, Adli und Belocian nicht zur Verfügung, während Tah wieder fit ist. Kleindienst kehrt für Gladbach zurück, Honorat muss jedoch passen.

Trainerwechsel bei Borussia Dortmund

Nach den enttäuschenden Leistungen hat Borussia Dortmund eine Trainersuche gestartet und Nuri Sahin als neuen Trainer verpflichtet. Sahin unterzeichnete am Freitag einen Dreijahresvertrag, nachdem Edin Terzic in gegenseitigem Einvernehmen am Donnerstag aus dem Amt geschieden war. In einer sogenannten Elefantenrunde mit Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke und Sportdirektor Sebastian Kehl wurde die Situation des Klubs besprochen.

Vor seiner Ernennung war Nuri Sahin Teamchef bei Antalyaspor und bringt umfassende Erfahrung aus seiner Zeit bei Borussia Dortmund mit, wo er über 200 Partien bestritt und 2011 unter Jürgen Klopp Meister wurde. Terzic, ein langjähriger Dortmund-Fan, war zuvor aufgrund schwankender Leistungen und fehlender spielerischer Linie kritisiert worden. Seine Bitte um Vertragsauflösung wurde von einem Gefühl der fehlenden Wertschätzung begleitet.

Aktuelle Transfers in der Bundesliga

In der Bundesliga stehen die Teams bis zum 3. Februar vor dem Abschluss der Transferfrist. Der FC Bayern München hat Arijon Ibrahimović und Frans Krätzig verpflichtet, während Bayer Leverkusen Alejo Sarco von Vélez Sarsfield in die Mannschaft integriert hat.

Eintracht Frankfurt hat Jens Petter Hauge dauerhaft verpflichtet, nachdem er bereits ausgeliehen war. RB Leipzig konnte Arthur Vermeeren nach einer Leihe und Ridle Baku von Wolfsburg verpflichten. Der VfB Stuttgart hat Jacob Bruun Larsen von Hoffenheim und Mohamed Sankoh nach einer Leihe zurückgeholt. In diesem Transferfenster sind einige Klubs aktiv geworden, um ihre Kader zu verstärken und sich für den Rest der Saison optimal aufzustellen.

In der kommenden Zeit bleibt abzuwarten, wie sich die neuen Trainer und Transfers auf die Leistungen der Mannschaften auswirken werden.

Für umfassende Berichte zum Spieltag und den Wechseln in der Bundesliga besuchen Sie die Seiten von RP Online, Sportschau und Bundesliga.com.

Referenz 1
rp-online.de
Referenz 2
www.sportschau.de
Referenz 3
www.bundesliga.com
Quellen gesamt
Web: 16Social: 69Foren: 76