
Das Horst-Janssen-Museum in Oldenburg blickt auf ein bemerkenswertes Jahr 2024 zurück und steht vor einem vielversprechenden Jubiläumsjahr. Durch frühere Herausforderungen, die durch die Corona-Pandemie und baustellenbedingte Schließungen verursacht wurden, hat sich die Besucherzahl im Jahr 2024 auf beeindruckende 20.032 Besucher verdoppelt im Vergleich zu den Jahren 2020 bis 2023. Dies markiert einen Wendepunkt für das Museum, das seine Erfolgsgeschichte nun weiter fortsetzen möchte.
2025 steht ganz im Zeichen des 25-jährigen Bestehens des Museums, das am 14. November 2000 eröffnet wurde. Die Vorbereitungen für die Jubiläumsfeierlichkeiten laufen bereits auf Hochtouren. Am 15. November 2025 wird eine Werkschau des renommierten Zeichners und Illustrators Christoph Niemann eröffnet, der mit einem 50 Meter langen Wandbild im Museum bekannt wurde. Auch ein Festakt im Kleinen Haus des Staatstheaters wird Teil der Jubiläumsfeier sein, bei dem auch der Stand-up-Comedian Jakob Schwerdtfeger auftreten wird.
Geplante Ausstellungen im Jubiläumsjahr
Das Jubiläumsjahr bringt eine Reihe von spannenden Ausstellungen mit sich. Vom 8. März bis 9. Juni 2025 wird die Ausstellung „Ich war ein Allesschmecker – Horst Janssen tischt auf“ zu sehen sein, die kulinarische Themen in das Werk von Horst Janssen einführt. Diese Ausstellung wird nicht nur seine alltägliche Kunst zeigen, sondern auch biografische Objekte beinhalten, die Einblicke in sein Leben gewähren.
Im Anschluss daran wird vom 28. Juni bis 12. Oktober 2025 die Ausstellung „irgendwann irgendwo nowhere hier oder da“ präsentiert. Diese Schau vergleicht die Werke von Horst Janssen mit denen des Künstlers Werner Tübke und beleuchtet Themen wie Rollen- und Selbstporträts sowie kunstgeschichtliche Bildtraditionen, aber auch komplexere Motive wie Gewalt und Tod.
Besucherentwicklung und Infrastruktur
Die positive Entwicklung des Museums wird durch eine Reihe von Faktoren begünstigt. Die erfolgreichste Ausstellung des Jahres 2024, „Perpetuum Florens“ von Miron Schmückle, zog rund 9.400 Besucher an, wobei die höchste Besucherzahl im September 2024 bei 3.086 Personen lag. Zudem wuchs der Instagram-Kanal des Museums im Jahr 2024 um 31 % auf 3.616 Follower, was das Interesse an den Aktivitäten des Museums erhöht.
Schwierig bleibt jedoch der Zugang zum Museum, der aufgrund von Umbauarbeiten weiterhin nur über einen Umweg möglich ist und nicht barrierefrei gestaltet ist. Die Arbeiten rund um das Museum sollen bis März 2026 abgeschlossen sein, um einen neuen barrierefreien Eingang zu schaffen. Diese Verbesserung ist ein wichtiger Schritt, um noch mehr Besuchern den Zugang zu den Kunstwerken zu ermöglichen.
Zusammenfassend ist das Horst-Janssen-Museum Oldenburg auf einem vielversprechenden Weg, sowohl in Bezug auf Besucherzahlen als auch auf die geplanten Jubiläumsfeierlichkeiten. Das Museum zeigt, wie kulturelle Institutionen sich erholen können und kreativ auf die Bedürfnisse und Interessen ihrer Besucher eingehen. Für weitere Informationen über das Museum und die bevorstehenden Veranstaltungen können Interessierte die Webseite besuchen: Weser Kurier, Oldenburg.de und Museumsbund.