
Armindo Sieb, ein 21-jähriger Profifußballer, der vom FC Bayern München an den 1. FSV Mainz 05 verliehen wurde, sieht sich gesundheitlichen Herausforderungen gegenüber. Laut Berichten von t-online leidet Sieb unter einem ungewöhnlich kleinen Lungenvolumen. Diese medizinische Auffälligkeit zeigt sich in seiner Leistungsfähigkeit, die nach etwa einer Stunde Spielzeit merklich nachlässt. Trainer Bo Henriksen hat angedeutet, dass die Situation für Sieb problematisch ist, da er häufig vorzeitig ausgewechselt werden muss.
Der Trainer erwähnte, dass Sieb anfänglich nur 20 bis 25 Minuten durchhielt, inzwischen jedoch in der Lage ist, 60 bis 70 Minuten zu spielen. Es stellt sich die Frage, warum ein so junger Spieler, der regelmäßig in der Bundesliga aufläuft, solch Einschränkungen hat. Die Sorgen um seine physischen Fitness wurden bereits im Sommer bei einem medizinischen Check deutlich, doch Mainz entschied sich trotz dieser Diagnose für seine Verpflichtung.
Karriere und Leistungen
Sieb wurde am 17. Februar 2003 in Halle (Saale) geboren und hat eine abwechslungsreiche Karriere hinter sich. Seine Vereinsstationen umfassen unter anderem die SG Motor Halle, RB Leipzig, TSG Hoffenheim und schließlich den FC Bayern München. In der Saison 2024/25 spielt er für Mainz 05, wo er bereits 16 Bundesliga-Partien absolviert hat. In diesen Spielen konnte er zwei Tore erzielen und zwei Vorlagen geben. Damit gehört er zu den fünf besten Torschützen des Teams, wie bundesliga.com festhält.
Aktuell trägt Sieb die Nummer 11 und wurde in dieser Saison oft als Einwechselspieler eingesetzt, aber auch in der Startelf. In seinem letzten Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen am 14. Januar 2025 wurde er eingewechselt und zeigte eine ansprechende Leistung mit 7,6 km Laufdistanz und 21 Sprints.
Medizinische Aspekte und Leistungsdiagnostik
Die medizinischen Probleme, die Sieb betreffen, werfen Fragen zur allgemeinen sportlichen Leistungsfähigkeit auf. Die Bedeutung von Rumpfstabilität und Beweglichkeit ist in der Sportmedizin bedeutend. Diese Aspekte sind essentiell für fußballspezifische Bewegungen, wie in Studien zur Leistungsdiagnostik beschrieben wird. Laut German Journal of Sports Medicine sind Rumpfstabilität und koordinative Fähigkeiten entscheidend für die Sicherheit und Funktionalität in sportlichen Bewegungen.
Es gibt zwar keine klaren Standards zur Diagnose von Rumpfstabilität, doch werden manuelle Untersuchungsmethoden als geeignet erachtet, um Koordination und Funktionalität zu beurteilen. Insbesondere die Durchführung von Testverfahren wie dem Functional Movement Screen (FMS) kann helfen, Fehler in der Bewegung und mögliche Ungleichgewichte im Training zu identifizieren. Diese Diagnosen sind wichtig, um Athleten wie Sieb während des Trainings zu unterstützen und die Leistungsfähigkeit nachhaltig zu verbessern.