
Der FC Schalke 04 hat den Auftakt der Rückrunde in der 2. Fußball-Bundesliga enttäuschend gestaltet. Im Duell gegen Eintracht Braunschweig endete die Partie am 18. Januar 2025 mit einem torlosen Unentschieden. Trotz der Möglichkeit, sich von den unteren Tabellenplätzen deutlich abzusetzen, bleibt Schalke mit 21 Punkten auf dem 13. Rang. Braunschweig, das bereits vor dem Spiel in der Abstiegszone steckte, bleibt auf dem 17. Platz.
Ein besonderes Augenmerk lag auf der Disziplin der beiden Teams. Braunschweig musste ab der 67. Minute mit einem Mann weniger auskommen, nachdem Jannis Nikolaou die Rote Karte sah. Dies eröffnete Schalke zeitweise größere Spielanteile, jedoch blieben die Bemühungen um ein Tor erfolglos. Im Stadion in Braunschweig waren 22.389 Zuschauer anwesend, die zeigten, dass trotz der sportlichen Lage das Interesse am Fußball ungebrochen ist. Lino Tempelmann, der ehemalige Schalker, spielte leihweise für Braunschweig, während Torhüter Ron-Thorben Hoffmann aufgrund einer abgemachten Vereinbarung nicht auflaufen durfte. Auch Loris Karius war nicht im Kader von Schalke.
Ergebnisse der Konkurrenz
Der 1. FC Kaiserslautern konnte sich im Rennen um den Aufstieg stark präsentieren. Mit einem 2:1-Sieg gegen den SSV Ulm festigte Kaiserslautern seinen Platz in der oberen Tabellenregion und steht aktuell auf dem Relegationsrang drei. 42.367 Zuschauer verfolgten das Geschehen im Fritz-Walter-Stadion. Ulm ging früh durch ein Kopfballtor von Philipp Strompf in Führung, doch Kaiserslautern konnte durch Marlon Ritter und Filip Kaloc die Partie drehen.
Weitere Spiele in der Liga
Preußen Münster gelang ebenfalls ein wichtiger Sieg, als sie Greuther Fürth mit 2:1 besiegten. Joshua Mees war der Held des Spiels und erzielte die beiden Tore für Münster, während Niko Gießelmann den Anschluss für Fürth herstellen konnte. Für Fürth wird es zunehmend eng, da die Mannschaft im fünften Pflichtspiel in Folge auswärts ohne Sieg bleibt und sich in der Abstiegszone befindet. Diese Partie war im besonderen Licht zu sehen, da Fürth über eine Stunde in Unterzahl agieren musste, nachdem Simon Asta in der 32. Minute eine Gelb-Rote Karte erhielt.
Insgesamt war der Spieltag durch eine spannende Konstellation gekennzeichnet, die sowohl Abstiegskampf als auch Aufstiegsträume verknüpften. Die Bundesliga bleibt ein unberechenbares Terrain, und die kommenden Wochen werden entscheidend für viele Teams sein. Weitere Informationen über die Zuschauerzahlen und die aktuellen Entwicklungen in der Liga können auf kicker.de eingesehen werden.
Insgesamt wird deutlich, dass die 2. Bundesliga auch in dieser Saison für aufregende Geschichten und spannende Spiele sorgt. Schalke wird dringend Punkte sammeln müssen, um nicht in den Abstiegssog zu geraten, während die Konkurrenz wie Kaiserslautern und Münster ihre Ambitionen untermauern.
Für einen detaillierten Überblick über die aktuelle Tabelle und die Ergebnisse sind unter anderem eurosport.com und maz-online.de verlässliche Anlaufstellen.