DeutschlandGesellschaftGesundheitReisen

Chinas Rekordreisezeit: Neun Milliarden Reisen zum Neujahrsfest!

Am 29. Januar 2025 beginnt in China das Jahr der Schlange, begleitet von der größten Völkerwanderung aller Zeiten: Neun Milliarden Reisen während „Chunyun“ stehen bevor. Erfahren Sie mehr über aktuelle Reise-Trends und gesundheitliche Bedenken!

In China hat am 14. Januar 2025 die größte Völkerwanderung aller Zeiten begonnen, die mit dem bevorstehenden chinesischen Neujahrsfest, auch bekannt als „Chunyun“, verbunden ist. Diese Hauptreisezeit, die am 29. Januar 2025 mit dem Jahr der Schlange kulminiert, wird vom chinesischen Verkehrsministerium außergewöhnliche neun Milliarden Einzelreisen prognostiziert. Diese Zahl ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr, als während der „Chunyun“-Periode 8,4 Milliarden Reisen verzeichnet wurden, was fast doppelt so viele wie im Jahr zuvor darstellt berichtet Merkur.de.

Die Anstieg der Reisezahlen ist nicht nur auf den Nachholbedarf nach der COVID-19-Pandemie zurückzuführen, sondern auch auf die große Bevölkerung von 1,4 Milliarden Chinesen, die traditionell dazu neigen, Verwandte zu unterschiedlichen Anlässen und Festen zu besuchen. In den Jahren 2021 und 2022 wurde jedoch nur ein Bruchteil der üblichen Reisen registriert, mit lediglich 870 Millionen und 1,05 Milliarden Reisen.

Statistik zur Reisebewegung

Am ersten Tag der diesjährigen „Chunyun“-Periode wurden schätzungsweise 172,39 Millionen Inlandsreisen unternommen, aufgeteilt in verschiedene Verkehrsmittel:

  • 159,52 Millionen auf der Straße
  • 10,3 Millionen auf der Schiene
  • 2,04 Millionen in der Luft
  • 530.000 auf dem Wasserweg

Diese hohe Reisefreudigkeit wird von einer veränderten Zählweise unterstützt, die seit 2023 auch Fahrten in Kleinbussen und Privatautos auf Autobahnen und Landstraßen einbezieht. Dabei zeigen Statistiken, dass immer mehr Menschen aufgrund von Sicherheits- und Bequemlichkeitsbedenken mit dem eigenen Auto reisen, was zunehmend in der Gesellschaft akzeptiert wird.

Gesundheitliche Bedenken

Trotz des Reisebooms gibt es jedoch besorgniserregende Meldungen über einen Anstieg von Atemwegserkrankungen, besonders durch das Humanmetapneumovirus (HMPV). Dies wurde von verschiedenen Gesundheitsbehörden in China festgestellt. Aktuelle Daten zeigen, dass HMPV typischerweise im Winter zirkuliert und Atemwegserkrankungen bei Menschen jeden Alters hervorrufen kann. CNN berichtet, dass die Positivrate für HMPV in der letzten Woche des Jahres 2024 bei 1,94% lag, während die saisonale Grippe bei 18,71% und COVID-19 bei 7,10% lag.

Die Symptome einer HMPV-Infektion umfassen Husten, Fieber und Atemnot und können sich durch Tröpfcheninfektion verbreiten. Während die meisten Menschen sich innerhalb von zwei bis fünf Tagen erholen, sind Personen mit einem schwachen Immunsystem, sehr jungen oder alten Menschen besonders gefährdet für schwerwiegendere Verlaufsformen. Präventionsmaßnahmen umfassen das Tragen von Masken in überfüllten Bereichen und das Vermeiden unmittelbarer Kontakte.

Reiseempfehlungen und Sicherheitsvorkehrungen

Für Reisende nach China sind zahlreiche Empfehlungen und Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Es wird geraten, sich in die Krisenvorsorgeliste der deutschen Botschaft einzutragen und über aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise informiert zu bleiben. Deutschland.de erinnert zudem an die Wichtigkeit eines ausreichenden Krankenversicherungsschutzes und der Registrierung bei der örtlichen Botschaft.

Zusätzlich wird auf mögliche rechtliche Besonderheiten hingewiesen, wie die strikten Maßnahmen gegen Drogenbesitz und die Möglichkeit von Ausreisesperren. Reisende müssen sich darauf einstellen, dass sie bei Kontrollen häufig ihren Pass vorzeigen müssen und dass es strenge Bestimmungen bezüglich der Mitnahme von Flüssigkeiten gibt. Es wird auch empfohlen, in tibetischen und bestimmten Provinzen erhöhte Vorsicht walten zu lassen.

Mit einem klaren Fokus auf Sicherheit und Gesundheit wird erwartet, dass die „Chunyun“-Periode nicht nur eine Zeit voller Reisen und Familientreffen, sondern auch eine Herausforderung für das Gesundheitssystem und die Sicherheitsbehörden in China darstellen wird.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
www.cnn.com
Referenz 3
china.diplo.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 13Foren: 61