
Am 18. Januar 2025 trifft Bayer Leverkusen im Topspiel der Bundesliga auf Borussia Mönchengladbach. Die Partie beginnt um 18:30 Uhr und verspricht spannende Duelle zwischen zwei traditionsreichen Vereinen. Leverkusen ist in dieser Saison aktuell in bestechender Form und will seine beeindruckende Serie von zehn Pflichtspielsiegen ausbauen. Vergangene Woche gelang ein 1:0-Sieg gegen den 1. FSV Mainz 05, was die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso weiter auf den Fersen des Spitzenreiters Bayern München hält. Focus Online berichtet, dass Leverkusen seit November 2019 kein Spiel mehr gegen Gladbach verloren hat und seit zehn Begegnungen ungeschlagen ist.
Auf der anderen Seite hat Borussia Mönchengladbach nach zwei Niederlagen zu Jahresbeginn gegen Eintracht Frankfurt und den FC Augsburg nicht nur an Boden im Tabellenmittelfeld verloren, sondern ist mittlerweile auf Rang elf abgerutscht. WDR weist darauf hin, dass Gladbach zudem in den letzten zwölf Top-Spielen am Samstagabend keinen Sieg erringen konnte. Die Fohlen sind also gefordert, um aus ihrer Negativspirale zu entkommen.
Personalsituation und Verletzungen
Die Personalsituation ist für beide Teams ein zentrales Thema. Bayer Leverkusen muss auf einige Schlüsselspieler verzichten. Victor Boniface bleibt nach einer Oberschenkelverletzung weiterhin außer Gefecht. Trainer Alonso gab jedoch Hoffnung, dass Boniface in der kommenden Woche wieder ins Training einsteigen könnte. Jonathan Tah ist nach überstandener Erkältung wieder fit und wird ins Team zurückkehren. Auf Gladbach-Seite kehrt Tim Kleindienst nach einem Magen-Darm-Infekt im Kader zurück. Allerdings muss die Mannschaft weiterhin ohne Honorat auskommen, der mit einer Fußverletzung ausfällt.
Die Verletzungsstatistik zeigt, dass Muskelverletzungen die häufigsten Gründe für Ausfälle sind. Gemäß fussballverletzungen.com ist das Oberschenkel der am häufigsten verletzte Körperteil in der Bundesliga, gefolgt von Knie- und Sprunggelenksverletzungen. Diese Daten verdeutlichen die Bedeutung einer gut organisierten medizinischen Betreuung und präventiven Maßnahmen innerhalb der Clubs.
Ein Duell mit persönlicher Note
Ein besonderes Augenmerk liegt auf Granit Xhaka, der auf seinen ehemaligen Verein trifft. Im Hinrundenduell konnte Xhaka mit einem beeindruckenden Schuss von 129 km/h das erste Saisontor für Leverkusen erzielen. Die Rückkehr von Trainer Seoane dürfte die Spieler zusätzlich motivieren, da er zwischen Sommer 2021 und Oktober 2022 bereits an der Seitenlinie in Leverkusen stand. Das Wiedersehen ist somit nicht nur ein sportliches Aufeinandertreffen, sondern birgt auch emotionale Brisanz.
Insgesamt steht das Spiel unter dem Vorzeichen, dass Leverkusen seine Siegesserie fortsetzen möchte, während Gladbach nach einer schwierigen Phase auf Wiedergutmachung aus ist. Die Ausgangslage verspricht ein spannendes Duell, das die Fans beider Mannschaften mit Spannung erwarten.