InnsbruckÖsterreichVeranstaltung

Lochner schlägt alle: Bahnrekord und dritter Weltcup-Sieg in Innsbruck!

Johannes Lochner sichert sich am 18. Januar 2025 in Innsbruck seinen dritten Saisonsieg im Zweierbob und stellt mit 50,72 Sekunden einen neuen Bahnrekord auf – ein denkwürdiger Triumph im Weltcup.

Johannes Lochner hat erneut unter Beweis gestellt, dass er zu den besten Piloten im Zweierbob gehört. Am 18. Januar 2025 feierte er in Innsbruck seinen dritten Saisonsieg. Lochner und sein Anschieber Georg Fleischhauer fuhren im zweiten Durchgang einen neuen Bahnrekord von 50,72 Sekunden und stellten damit eine Bestmarke auf, die aufgrund des Bahnumbaus für die Ewigkeit bleiben wird. Weser-Kurier berichtet, dass Lochner sich über die durchweg guten Startzeiten und die insgesamt solide Leistung erfreute.

Sein härtester Konkurrent, Francesco Friedrich, der Doppel-Olympiasieger und Weltmeister, belegte mit einem Rückstand von 0,16 Sekunden den zweiten Platz. Friedrich ließ wissen, dass ein Infekt im Team zwei Mitglieder betroffen hat, was die Vorbereitung auf das Rennen beeinflusste. Auch sein Anschieber Alexander Schüller war nicht in Topform, was sich im Endergebnis widerspiegelte. Im ersten Durchgang verbesserte Friedrich mit einer Zeit von 50,88 Sekunden die alte Bestmarke von Lochner, doch dieser konnte sich im zweiten Durchgang den Rekord zurückholen. IBSF hebt hervor, dass dies Lochner’s insgesamt 30. Weltcupsieg im Zweier- und Viererbob ist.

Deutscher Dreifach-Erfolg

Die deutschen Athleten dominierten das Rennen in Innsbruck. Neben Lochner und Friedrich sicherte sich Adam Ammour den dritten Platz. Der Rückstand auf Lochner betrug 0,37 Sekunden, während Nick Stadelmann sein Anschieber war. Die Plätze vier bis sechs gingen an Frank del Duca mit Charles Volker, Brad Hall mit Taylor Lawrence und Jekabs Kalenda mit Matiss Miknis. Besonders bemerkenswert ist, dass Markus Treichl und Sascha Stepan aus Österreich verletzungsbedingt im zweiten Durchgang nicht antreten konnten.

Der Gesamtstand des IBSF Weltcups der Saison 2024/25 zeigt Francesco Friedrich mit 1310 Punkten an der Spitze, gefolgt von Johannes Lochner mit 1295 Punkten und Brad Hall mit 1146 Punkten. Wikipedia informiert, dass Friedrich in den vergangenen Saisons ebenfalls dominierte und Lochner in den Jahren 2022/23 und 2023/24 auf den dritten Platz verwies.

Umbau der Olympia-Bahn

Die Veranstaltung in Innsbruck war zudem historisch, da der Weltcup zum letzten Mal auf der alten Streckenführung des 1218 Meter langen Eiskanals am Patscherkofel stattfand. Die Olympia-Bahn von 1976 wird momentan saniert, wobei ein neuer Zielauslauf und eine neue Schlusskurve bis zum November 2025 für die nächsten Weltcup-Rennen bereit sein sollen. Diese umfangreiche Sanierung zeigt, dass das internationale Bobsport-Geschehen auch in Zukunft spannende Wettkämpfe erwarten kann.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.ibsf.org
Referenz 3
de.m.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 17Social: 98Foren: 69